- Gut zu wissen
Gefahr im Staub
Auch in Deutschland tritt das Hantavirus auf, übertragen wird es hauptsächlich durch Mäuse. Wie eine Infektion möglich ist und wie Sie sich davor schützen können, erklären wir hier.
Zur KurzmeldungAuch in Deutschland tritt das Hantavirus auf, übertragen wird es hauptsächlich durch Mäuse. Wie eine Infektion möglich ist und wie Sie sich davor schützen können, erklären wir hier.
Zur KurzmeldungAlle Welt redet von autonom fahrenden Autos, aber haben Sie auch schon mal von selbst fahrenden Pflanzen gehört? Die gibt es wirklich, kein Scherz.
Zur KurzmeldungAlle zwei Jahre wählt der VEN das „Gemüse des Jahres“. Für den Zeitraum 2019/2020 fiel die Wahl auf … Finden Sie es hier heraus.
Zur KurzmeldungSind Ihnen bei der Pflanzenauswahl auch schon mal die Begriffe „wintergrün“ oder „immergrün“ begegnet? Dann haben Sie sich bestimmt auch schon gefragt, worin der Unterschied liegt? Den erfahren Sie hier.
Zum ArtikelNoch vor einigen Jahrzehnten waren Orchideen eine teurer Spaß für wohlhabende Menschen. Heutzutage gibt es die Pflanzen für ein paar Euro beim Discounter. Wie geht das?
Zum ArtikelHaben Sie sich schon mal gefragt, woher die Pflanzen in Ihrem Einkaufswagen kommen und durch wie viele Hände sie vorher gegangen sind? Hier erfahren Sie, welchen Weg Ihre Pflanzen zurückgelegt haben, bevor sie in Ihren Garten kommen.
Zum ArtikelHaben Sie Silvester auch einen Glücksklee geschenkt bekommen? Immerhin werden Millionen von ihnen jedes Jahr verkauft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Glücksklee kinderleicht weiterkultivieren können.
Zur KurzmeldungKribbelt es bei Ihnen auch in Mund und Rachen, wenn Sie in einen Apfel beißen? Wissenschaftler haben nun untersucht und gezeigt, warum manche Sorten verträglicher sind als andere.
Zur KurzmeldungWarum sind einige Pflanzen seltener als andere? Warum gibt es etwa die Brennnessel häufiger als das Jura-Leinkraut? Forscher haben darauf eine verblüffende Antwort gefunden.
Zur KurzmeldungHaben Sie sich beim Betrachten Ihres Weihnachtsbaums auch schon einmal gefragt, wie viele Nadeln dieser wohl hat? Ein Forstwissenschaftler hat gleich mal die Nadeln einer 30 m hohen Fichte gezählt.
Zur Kurzmeldung
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.