- Gut zu wissen
Miniorchidee
Orchideen kennen Sie sicher als „normal groß“ von der Fensterbank. Aber wussten Sie auch, dass es unter den Orchideen echte Winzlinge in der Größe einer Blattlaus gibt?
Zur KurzmeldungOrchideen kennen Sie sicher als „normal groß“ von der Fensterbank. Aber wussten Sie auch, dass es unter den Orchideen echte Winzlinge in der Größe einer Blattlaus gibt?
Zur KurzmeldungBei der jahrhundertelangen Entstehungsgeschichte von wilder zur Kulturtomate sind leider viele positive Inhaltsstoffe auf der Strecke geblieben. Forschern ist es jetzt aber gelungen, in nur einer Pflanzengeneration aus der Wildtomate eine neue Sorte zu züchten.
Zur KurzmeldungSie wollen ein Staudenbeet gestalten und wissen nicht, welche Sorte Sie wählen sollen? Eine praktische Hilfe zur Auswahl reichblütiger und gesunder Sorten bietet die neue Internetseite vom Bund deutscher Staudengärtner.
Zur Kurzmeldung‘Sunviva’ ist eine Cocktailtomate mit gelben, aromatischen Früchten. Das Besondere daran? Sie ist die erste „Open Source“-Tomate.
Zur KurzmeldungPflanzen sind ideale Baumeister: Sie produzieren stabile Konstruktionen, und wenn etwas kaputt geht, reparieren sie sich selbst. Kein Wunder, dass sich Ingenieure Pflanzen als Vorbilder nehmen, das Volk der Khasi in Indien ist da allerdings schon einen Schritt weiter.
Zur KurzmeldungAuch in Deutschland tritt das Hantavirus auf, übertragen wird es hauptsächlich durch Mäuse. Wie eine Infektion möglich ist und wie Sie sich davor schützen können, erklären wir hier.
Zur KurzmeldungAlle Welt redet von autonom fahrenden Autos, aber haben Sie auch schon mal von selbst fahrenden Pflanzen gehört? Die gibt es wirklich, kein Scherz.
Zur KurzmeldungAlle zwei Jahre wählt der VEN das „Gemüse des Jahres“. Für den Zeitraum 2019/2020 fiel die Wahl auf … Finden Sie es hier heraus.
Zur KurzmeldungSind Ihnen bei der Pflanzenauswahl auch schon mal die Begriffe „wintergrün“ oder „immergrün“ begegnet? Dann haben Sie sich bestimmt auch schon gefragt, worin der Unterschied liegt? Den erfahren Sie hier.
Zum ArtikelNoch vor einigen Jahrzehnten waren Orchideen eine teurer Spaß für wohlhabende Menschen. Heutzutage gibt es die Pflanzen für ein paar Euro beim Discounter. Wie geht das?
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.