• Gut zu wissen

    Wo kommen Pflanzen her?

    Haben Sie sich schon mal gefragt, woher die Pflanzen in Ihrem Einkaufswagen kommen und durch wie viele Hände sie vorher gegangen sind? Hier erfahren Sie, welchen Weg Ihre Pflanzen zurückgelegt haben, bevor sie in Ihren Garten kommen.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Millionenfach Glücksklee

    Haben Sie Silvester auch einen Glücksklee geschenkt bekommen? Immerhin werden Millionen von ihnen jedes Jahr verkauft. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihren Glücksklee kinderleicht weiterkultivieren können.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Äpfel essen ohne Reue

    Kribbelt es bei Ihnen auch in Mund und Rachen, wenn Sie in einen Apfel beißen? Wissenschaftler haben nun untersucht und gezeigt, warum manche Sorten verträglicher sind als andere.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Warum seltene Pflanzen selten sind

    Warum sind einige Pflanzen seltener als andere? Warum gibt es etwa die Brennnessel häufiger als das Jura-Leinkraut? Forscher haben darauf eine verblüffende Antwort gefunden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Wie viele Nadeln hat eine Fichte?

    Haben Sie sich beim Betrachten Ihres Weihnachtsbaums auch schon einmal gefragt, wie viele Nadeln dieser wohl hat? Ein Forstwissenschaftler hat gleich mal die Nadeln einer 30 m hohen Fichte gezählt.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Holz wird leichter

    Schon länger ist bekannt, dass Bäume durch den Klimawandel immer schneller wachsen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass sie auch noch leichter werden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Vorsicht, Falle!

    Haben Sie sich schon mal gefragt, wie das eigentlich mit der Bestäubung bei fleischfressenden Pflanzen funktioniert? Denn schließlich locken diese Pflanzen Insekten ja in die Falle.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Suche nach dem Ehering

    Haben Sie vielleicht Ihren Ehering im Garten verloren? Dann sollten Sie einfach mal Karotten anbauen! Denn sie eignen sich perfekt dafür, verlorene Ringe aufzuspüren.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Größte Frucht

    Bis zu 1 m Länge und rund 50 cm im Durchmesser kann die größte Baumfrucht der Welt erreichen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Retten, was schmeckt

    Die ‘Bühler Frühzwetschge’ verschwindet allmählich aus Obstplantagen und Gärten – ein Grund für die Organisation „Slow Food“, sie als Passagier auf die „Arche des Geschmacks“ zu holen.

    Zur Kurzmeldung

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für kleine Gärten

In unserem Online-Seminar erfährst Du:

► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.

► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorati­vem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.

► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.

► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind. 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…