• Gut zu wissen

    Holz wird leichter

    Schon länger ist bekannt, dass Bäume durch den Klimawandel immer schneller wachsen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass sie auch noch leichter werden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Vorsicht, Falle!

    Haben Sie sich schon mal gefragt, wie das eigentlich mit der Bestäubung bei fleischfressenden Pflanzen funktioniert? Denn schließlich locken diese Pflanzen Insekten ja in die Falle.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Suche nach dem Ehering

    Haben Sie vielleicht Ihren Ehering im Garten verloren? Dann sollten Sie einfach mal Karotten anbauen! Denn sie eignen sich perfekt dafür, verlorene Ringe aufzuspüren.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Größte Frucht

    Bis zu 1 m Länge und rund 50 cm im Durchmesser kann die größte Baumfrucht der Welt erreichen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Retten, was schmeckt

    Die ‘Bühler Frühzwetschge’ verschwindet allmählich aus Obstplantagen und Gärten – ein Grund für die Organisation „Slow Food“, sie als Passagier auf die „Arche des Geschmacks“ zu holen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Wie viel Blätter hat ein Baum?

    Haben Sie auch schon einmal vor einer ausgewachsenen Rotbuche gestanden und sich gefragt, wie viel Blätter sie wohl hat? Das Ergebnis wird Sie beeindrucken.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Urteil zu neuen Züchtungsmethoden

    In einem mit Spannung erwarteten Urteil hat der Europäische Gerichtshof vor Kurzem Pflanzen bzw. Samen, die mit neuen molekularbiologischen Methoden gezüchtet wurden, als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) eingestuft.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Rekord-Kleeblatt

    Vierblättrige Kleeblätter gelten bekanntermaßen als Glücksbringer. Wie viel Glück muss dann der Japaner Shigeo Obara haben, seitdem er ein Kleeblatt mit wesentlich mehr Blättern fand?

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Blattläuse am Spieß

    Eigentlich gelten Pflanzen als friedliebend, passiv und wehrlos. Dass sie bei Gefahr aber durchaus „Zähne zeigen“ können, haben Botaniker der Uni Bonn entdeckt.

    Zur Kurzmeldung

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...