• Gut zu wissen

    Einheitsbuddeln

    In diesem Jahr findet die zentrale Feier zum Tag der deutschen Einheit im Baumschulland Schleswig-Holstein statt. Kein Wunder also, dass von dort die Idee kommt, den 3. Oktober zu einem Baumpflanztag zu machen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gärten des Grauens

    Immer mehr Vorgärten werden zu leblosen Steinwüsten umgestaltet. Die schlimmsten Auswüchse gibt es im Netz zu bestaunen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Engpässe bei Gehölzen

    Konnten Sie dieses Jahr auch nicht das Gehölz Ihrer Wahl in der Baumschule bekommen? Eine Ende des Engpasses bei Gehölzen ist in Sicht.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Pflanzen in der Mittagssonne gießen?

    Eine goldene Gärtnerregel besagt: Pflanzen niemals in der prallen Mittagssonne gießen, da sonst die Blätter verbrennen. Doch stimmt das wirklich? Forscher der Universität Budapest haben es herausgefunden.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Trockene Zeiten

    Die Dürre aus dem Sommer 2018 setzt sich fort. Wer wissen möchte, wie trocken die Böden in seiner Region sind, kann sich auf dem Dürremonitor ein Bild davon machen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Bedrohte Wildbienen

    Honigbienen sind nicht gefährdet, ihre Anzahl ist vor allem von der Zahl der Imker abhängig. Ganz anders sieht es bei den Wildbienen aus.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Giftfreie Kommunen

    Bereits mehr als 460 Kommunen haben sich der Initiative „Pestizidfreie Kommune“ angeschlossen. Ist Ihre auch dabei? Schauen Sie hier nach.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Konservierende Schlammpackung

    Wie lange bleiben Samen keimfähig, wenn sie im schlammigen Grund eines Teiches liegen? Regensburger Forscher haben Erstaunliches herausgefunden.

    Zur Kurzmeldung

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...