- Gut zu wissen
Bäume als Nationalerbe
Um auf die Bedeutung alter Bäume aufmerksam zu machen, hat die Deutsche Dendrologische Gesellschaft die Initiative „Nationalerbe-Baum“ ins Leben gerufen.
Zur KurzmeldungUm auf die Bedeutung alter Bäume aufmerksam zu machen, hat die Deutsche Dendrologische Gesellschaft die Initiative „Nationalerbe-Baum“ ins Leben gerufen.
Zur KurzmeldungDachsbauten werden von Generation zu Generation „vererbt“. So kann ein Bau schon mal über 10.000 Jahre alt sein.
Zur Kurzmeldung„In der freien Natur“ darf ab März nur noch gebietseigenes Saatgut ausgebracht werden! Wir erklären, was dahintersteckt.
Zur KurzmeldungHaben Sie sich bei einer angefangenen Saatguttüte auch schon mal gefragt, ob die Samen überhaupt noch keimfähig sind? Hier lesen Sie, wie lange welche Gemüseart keimfähig ist.
Zum PraxistippAuch immer mehr einheimische Arten stehen auf der Roten Liste. Wie es aktuell um die Arten steht, können Sie jetzt ganz einfach online herausfinden.
Zur KurzmeldungWollten Sie sich schon immer mal eine eigene "Sorte" erschaffen? Das ist gar nicht so kompliziert. Am Beispiel von Tomaten und Löwenmäulchen zeigen wir Ihnen, wie Züchten funktioniert.
Zum ArtikelAuch mit kurzen Beinen lässt es sich super laufen – das beweist die in der Sahara lebende Silberameise. Sie ist ein wahrer „Wüstenflitzer“.
Zur KurzmeldungWenn Sie es nicht lassen können, Ihre Pflanzen immer wieder zu streicheln, könnte es sein, dass diese dadurch kleiner bleiben.
Zur KurzmeldungDer Weihnachtsbaum ist aufgestellt und geschmückt, doch plötzlich die Frage: „Vielleicht doch zu viele Kugeln oder eine zu kurze Lichterkette?“ Zum Glück gibt es Mathematiker, die sich dieser Frage angenommen haben.
Zur KurzmeldungEin Weihnachtsbaum steht in fast jedem deutschen Wohnzimmer. Wir haben ein paar Fakten zusammengestellt, die Sie bestimmt noch nicht wussten.
Zur KurzmeldungIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.