
- Gartenkalender
Was liegt an im Januar?
Unser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelUnser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelWie viele Veranstaltungen im Jahr 2020 konnte auch das Treffen des ADR-Arbeitskreises nicht wie gewohnt stattfinden. Corona-bedingt wurden die neuen Sorten deshalb in diesem Jahr in einer Videokonferenz gekört.
Zum ArtikelWenn Sie viele Früchte von kleinen Bäumen ernten möchten, könnten Spindelbäume genau das Richtige für Sie sein. Hier erfahren Sie, wie Sie Spindelbäume schneiden und erziehen.
Zum ArtikelMit einer scharfen Gartenschere geht die Arbeit viel leichter von der Hand. Wie Sie Ihre Schere selbst schärfen, erklären wir hier.
Zum PraxistippAuch in diesem Jahr gibt es bei den Gemüsesorten wieder spannende Neuheiten – ob Tomate in Herzform oder Zucchini im Streifenlook.
Zum ArtikelDie Überwinterung mach Kübelpflanzen häufig anfällig für einen Schädlingsbefall. Kontrollieren Sie deshalb regelmäßig und handeln Sie entsprechend.
Zum PraxistippManches Gemüse sieht so gut aus, dass es auch im Staudenbeet ein Hingucker ist. Wir stellen Ihnen aromatische Lauchgewächse mit Mehrwert vor – vom Altai-Lauch bis zur Sternblume.
Zum ArtikelMaiskörner müssen nicht immer gelb sein – besonders ältere Sorten decken fast das gesamte Farbspektrum ab. Mit der Ernennung des Mais zum „Gemüse des Jahres“ soll auf die traditionellen Maissorten aufmerksam gemacht werden.
Zur KurzmeldungVom 8. bis 10. Januar ruft der NABU wieder dazu auf, eine Stunde lang die Vögel im Garten, am Futterhäuschen, auf dem Balkon oder im Park zu zählen und die Ergebnisse zu melden.
Zur KurzmeldungDie eigene Laube aufzugeben, dafür gibt es viele Gründe. Ob aus Altersgründen oder weil man keine Zeit mehr für die Pflege des eigenen Kleingartens hat – leicht fällt der Abschied nie.
Zum Artikel
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Das Corona-Virus wirkt sich auch auf Rechtsfragen rund um das Kleingartenwesen aus. Informationen und Links dazu finden Sie hier.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar:
• Kleine Winterarbeiten im Obstgarten
• Bäume nicht bei Regen schneiden
• Überzähliges Obst verarbeiten
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar:
• Chicorée jetzt treiben
• Paprika frühzeitig vorziehen
• Kräuterhecke anlegen
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar:
• Zimmer-Alpenveilchen richtig pflegen
• Dahlien selbst vermehren
• Gefrorenen Rasen nicht betreten