
- Gartenkalender
Was liegt an im April?
Unser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelUnser Gartenkalender gibt Ihnen Tipps für die anstehenden Arbeiten in Ziergarten, Obstgarten und Gemüsegarten.
Zum ArtikelAuch im Halbschatten können Sie für Blütenpracht und Insektenfutter sorgen. Wir haben für Sie ein Staudenbeet geplant, in dem vom Frühling bis zum Herbst immer etwas blüht.
Zum ArtikelWenn Sie auch zu den Insektenfreunden gehören, die abgeblühte Staudenstängel stehen lassen: Damit ist es noch längst nicht getan!
Zum PraxistippMit einer scharfen Gartenschere geht die Arbeit viel leichter von der Hand. Wie Sie Ihre Schere selbst schärfen, erklären wir hier.
Zum PraxistippRadicchio, Chicorée und Co. sind unverwechselbar durch ihren typischen bitteren Geschmack. Lesen Sie, wie Sie die bitteren Gesellen erfolgreich anbauen.
Zum ArtikelSobald der Buchsbaum im Frühjahr neu austreibt, schlüpfen auch die Larven des Buchsbaumblattflohs. Was Sie gegen ihn unternehmen können, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippNeben Dahlien oder Knollenbegonien gibt es unter den Zwiebel- und Knollengewächsen auch noch ein paar andere Arten, die Sie jetzt pflanzen können.
Zum ArtikelStraßenbäume in unmittelbarer Wohnortnähe könnten das Risiko für Depressionen reduzieren. So das Ergebnis einer Studie.
Zur KurzmeldungReichen die natürlichen Gegebenheiten im Garten nicht aus, können Sie Vögel mit Nisthilfen unterstützen. Dafür sollten Sie die unterschiedlichen Nistgewohnheiten der einzelnen Arten kennen.
Zum ArtikelWer einen Kleingarten pachtet, der muss sich an die „kleingärtnerische Nutzung“ halten. Diese umfasst mehr als den Anbau von Obst und Gemüse, erklärt Bundesfachberater Thomas Kleinworth.
Zum Artikel
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April:
• Pflanzzeit für Tafeltrauben
• Nützlinge fördern
• Erdbeerdüngung besser später
In „Rat für jeden Gartentag“ gibt Franz Böhmig Tipps und Hinweise für das Gärtnern im Jahresverlauf.
In diesem Buch ist umfangreiches Wissen über den Garten enthalten, ausgehend von allgemeinen nachvollziehbaren Ratschlägen über die Anlage von Gärten, die Pflege von Zierpflanzen wie Gehölzen und Stauden bis hin zum Obst- und Gemüseanbau.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April:
• Jungpflanzen abhärten
• Kürbis aussäen
• Wurzelpetersilie aussäen
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den April:
• Beim Rasenmähen aufs Zwiebellaub achten
• Für optimale Startbedingungen sorgen
• Lilien pflanzen
Das Corona-Virus wirkt sich auch auf Rechtsfragen rund um das Kleingartenwesen aus. Informationen und Links dazu finden Sie hier.