• Gut zu wissen

    „Blutende“ Bäume

    Das Phänomen der „blutenden“ Bäume tritt vor allem zwischen Winterende und Blattaustrieb auf. Was es damit genau auf sich hat, verraten wir hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gärtnern mit Drohnen

    Britische Forscher haben Drohnen entwickelt, mit denen man Pflanzen aussäen kann. Bis zu 150 Samen sollen so pro Flug in die Erde gebracht werden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Blaue Chrysanthemen

    Wirklich blau blühende Pflanzen gibt es nur wenige. Wis­sen­schaft­lern ist es nun erstmals gelungen, blau blühende Chrysanthemen zu erzeugen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Leuchtende Pflanzen

    Eine leuchtende Pflanze als Leselampe nutzen? Forscher des Massachusetts Institute of Technology sind dieser Vision nun ein Stück näher gekommen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Methoden der Pflanzenzüchtung

    Von der Auslese bis zum modernen „Genome Editing“. Pflan­zenzüchter verwenden eine Vielzahl unterschiedlicher Metho­den, um immer wieder neue Sorten hervorzubringen. Wir ge­ben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Metho­den der Pflanzenzüchter.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Mehr Kulturpflanzen für die Welternährung

    Auf lediglich vier Pflanzen ruht die Hauptlast der Welt­er­näh­rung. Sayed Azam-Ali, Professor der Universität Nottingham, hat sich deswegen zum Ziel gesetzt, die zahlreichen ver­ges­se­nen Kulturpflanzen wieder in Erinnerung zu rufen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Pflanzen können drei Eltern haben

    Bei einer normalen Befruchtung verschmilzt die Eizelle der Mutter mit der Samenzelle eines Vaters. Forscher haben jetzt aber auch herausgefunden, dass Pflanzen drei Eltern haben können.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Weihnachtsbäume ohne Chemie

    Mehr als 25 Millionen Bäume finden zu Weihnachten ihren Platz in deutschen Wohnzimmern. Woran Sie einen um­welt­ver­träg­lich produzierten Baum erkennen, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...