• Gut zu wissen

    Datenbank über historische Gemüsesorten

    Viele Gemüsesorten sind in den vergangenen 150 Jahren vom Markt und aus den Gärten verschwunden. Um einen Überblick über diese gefährdeten oder verschollenen Sorten zu schaffen, gibt es jetzt eine umfangreiche Datenbank.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Buddha-Birnen

    Eckige Wassermelonen, herzförmige Gurken oder eben Birnen in Buddhaform: Auch in der Welt der Früchte gibt es nichts, was es nicht gibt.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Ausgezeichnete Stauden

    Wenn Sie sich im Staudenbeet nicht mit dem Durchschnitt zufrieden geben wollen, sollten Sie sich auf den Arbeitskreis Staudensichtung verlassen.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Raupen-Burger statt Schnitzel

    Raupen, Grillen, Heuschrecken und Käfer finden auch hier­zu­lande immer häufiger den Weg auf den Speiseteller. Seit An­fang des Jahres sorgt die „Novel Food-Verordnung“ dafür, dass es dabei ohne gesundheitliche Risiken zugeht.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Der "Gartenfreund"

    238.573, so hoch ist die aktuelle monatliche Auflage der Zeitschrift „Gartenfreund“. Wollen Sie mehr über den „Gartenfreund“ erfahren? Dann klicken Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Teure Leberblümchen

    Besonders in Japan werden Leberblümchen zu erstaunlichen Preisen gehandelt. Dabei kommt es besonders auf den Stamm­baum an.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    „Blutende“ Bäume

    Das Phänomen der „blutenden“ Bäume tritt vor allem zwischen Winterende und Blattaustrieb auf. Was es damit genau auf sich hat, verraten wir hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gärtnern mit Drohnen

    Britische Forscher haben Drohnen entwickelt, mit denen man Pflanzen aussäen kann. Bis zu 150 Samen sollen so pro Flug in die Erde gebracht werden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Blaue Chrysanthemen

    Wirklich blau blühende Pflanzen gibt es nur wenige. Wis­sen­schaft­lern ist es nun erstmals gelungen, blau blühende Chrysanthemen zu erzeugen.

    Zur Kurzmeldung

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...