
Wenn im Garten noch ein kleines Eckchen frei ist, legen Sie dort einen Steinhaufen an und schaffen Sie so Lebensraum für Reptilien. Wir erklären, worauf Sie dabei achten sollten.
Zum ArtikelWenn im Garten noch ein kleines Eckchen frei ist, legen Sie dort einen Steinhaufen an und schaffen Sie so Lebensraum für Reptilien. Wir erklären, worauf Sie dabei achten sollten.
Zum ArtikelWie viele Veranstaltungen im Jahr 2020 konnte auch das Treffen des ADR-Arbeitskreises nicht wie gewohnt stattfinden. Corona-bedingt wurden die neuen Sorten deshalb in diesem Jahr in einer Videokonferenz gekört.
Zum ArtikelHaben Sie einen alten Obstbaum, der seine besten Jahre hinter sich hat? Lassen Sie doch einfach eine Clematis hineinklettern.
Zum ArtikelKakteen sind nicht nur was für die Fensterbank, sie lassen sich auch problemlos im Garten kultivieren. Weit über 100 Arten sind so robust, dass sie sogar Temperaturen von bis zu –30 °C problemlos überstehen.
Zum ArtikelEin saftig grüner Rasen braucht regelmäßige Pflege. Eine Alternative mit weniger Aufwand ist Mikroklee.
Zum PraxistippOhne Insekten gäbe es kein Leben im Garten, deshalb ist es so wichtig, für ausreichend Nektar- und Pollenpflanzen zu sorgen.
Zum ArtikelHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartengestaltung archiviert.
Zum Archiv
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Das Corona-Virus wirkt sich auch auf Rechtsfragen rund um das Kleingartenwesen aus. Informationen und Links dazu finden Sie hier.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar:
• Kleine Winterarbeiten im Obstgarten
• Bäume nicht bei Regen schneiden
• Überzähliges Obst verarbeiten
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar:
• Chicorée jetzt treiben
• Paprika frühzeitig vorziehen
• Kräuterhecke anlegen
Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Januar:
• Zimmer-Alpenveilchen richtig pflegen
• Dahlien selbst vermehren
• Gefrorenen Rasen nicht betreten