
Mit den passenden Stauden können Sie auch unter Bäumen und im Schatten der Gartenhütte für attraktives Grün und schöne Blüten sorgen.
Zum ArtikelMit den passenden Stauden können Sie auch unter Bäumen und im Schatten der Gartenhütte für attraktives Grün und schöne Blüten sorgen.
Zum ArtikelSorgen Sie schon jetzt für ein blühendes Frühjahr, indem Sie Lilienzwiebeln pflanzen.
Zum PraxistippViele Zwiebel- und Knollenpflanzen, auch Geophyten genannt, sind echte Trockenheitshelden und damit auch für trockene Gartenecken geeignet.
Zur KurzmeldungFalls Sie noch eine Blumenzwiebel-Tüte vergessen haben und sich fragen: Lohnt sich das Pflanzen noch?
Zum PraxistippMüssen Sie noch kurzfristig einen Adventskranz basteln? Wie praktisch, dass Gärten eine wahre Fundgrube für Weihnachtliches sind.
Zum ArtikelEs muss nicht immer Tanne sein. Auch mit Kiefernzweigen können Sie wunderschöne Weihnachtsdekorationen gestalten.
Zur KurzmeldungHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartengestaltung archiviert.
Zum ArchivKleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Gartenfreund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Gartenkennern für Praktiker.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.