
Sorgen Sie schon jetzt für ein blühendes Frühjahr, indem Sie Lilienzwiebeln pflanzen.
Zum PraxistippSorgen Sie schon jetzt für ein blühendes Frühjahr, indem Sie Lilienzwiebeln pflanzen.
Zum PraxistippViele Zwiebel- und Knollenpflanzen, auch Geophyten genannt, sind echte Trockenheitshelden und damit auch für trockene Gartenecken geeignet.
Zur KurzmeldungFalls Sie noch eine Blumenzwiebel-Tüte vergessen haben und sich fragen: Lohnt sich das Pflanzen noch?
Zum PraxistippMüssen Sie noch kurzfristig einen Adventskranz basteln? Wie praktisch, dass Gärten eine wahre Fundgrube für Weihnachtliches sind.
Zum ArtikelEs muss nicht immer Tanne sein. Auch mit Kiefernzweigen können Sie wunderschöne Weihnachtsdekorationen gestalten.
Zur KurzmeldungEin Steingarten, also die Nachbildung einer Gebirgslandschaft, verbreitet einen Hauch alpinen Flairs im Garten. Legen Sie ihn doch mal einfach im Miniaturformat an.
Zum PraxistippHier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Gartengestaltung archiviert.
Zum ArchivObstbäume liefern leckere Früchte zum Naschen. Doch was tun, wenn nur wenig Platz vorhanden ist? Unser Referent Heinrich Beltz erklärt in diesem Seminar, wie Sie mit Säulen- und Zwergobst auch auf engem Raum eine große Sortenvielfalt unterbringen. Passende Pflegetipps runden den Vortrag ab.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Gartenfreund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Gartenkennern für Praktiker.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.