• Kleingartenanlagen für die Schwammstadt
    • Kleingartenwesen

    Kleingartenanlagen für die Schwammstadt

    Hitze und Überflutungen – besonders in den Städten macht sich die Zunahme von Wetterextremen bemerkbar. Mit der „Schwammstadt“ soll dem entgegengewirkt werden – Kleingartenanlagen spielen dabei eine wichtige Rolle.

    Zum Artikel
  • Kleingärtnern auch im Alter
    • Kleingartenwesen

    Kleingärtnern auch im Alter

    Seit 1982 bewirtschaften Hannelore und Helmut ihre Parzelle mit Leidenschaft. Die beiden Kleingärtner aus Lübeck sind ein gutes Beispiel dafür, dass man auch im Alter erfolgreich gärtnern kann.

    Zum Artikel
  • Warum Gartenbegehungen so wichtig sind
    • Kleingartenwesen

    Warum Gartenbegehungen so wichtig sind

    Meist zum Sommer hin kündigt sich der Vorstand zu seinen routinemäßigen Begehungen an. Einige Gartenfreunde empfinden dies als lästig: Müssen diese Begehungen wirklich sein?

    Zum Artikel
  • Naturnah oder verwildert?
    • Kleingartenwesen

    Naturnah oder verwildert?

    Der Trend zum naturnahen Gärtnern in den Kleingärten ist ungebrochen. Dabei ist ein naturnaher Garten alles andere als ein verwilderter Garten ...

    Zum Artikel
  • Solarstrom für die Gartenlaube
    • Kleingartenwesen

    Solarstrom für die Gartenlaube

    Das Interesse an Solarenergie für die eigene Laube im Kleingarten ist enorm, dabei gibt es immer noch viele Fragen zu klären, die der Nutzung des „Sonnenstroms“ im Wege stehen.

    Zum Artikel
  • Wofür zahle in meinen Mitgliedsbeitrag?
    • Kleingartenwesen

    Wofür zahle in meinen Mitgliedsbeitrag?

    Dass Sie für die Pacht des Gartens, für Strom und Wasser und für Versicherungen zahlen, werden Sie sicher nachvollziehen können. Aber: Wofür zahlen Sie eigentlich den Mitgliedsbeitrag Ihres Vereins?

    Zum Artikel
  • Kleingärtnerver­bände in Deutschland
    • Kleingartenwesen
    • Adressen

    Kleingärtnerver­bände in Deutschland

    Über 5 Millionen Menschen nutzen hierzulande einen Kleingarten. Sie sind in 14.000 Vereinen und 19 Landesverbänden unter dem Dach des BKD organisiert. Wir haben eine Übersicht der Adressen der Verbände für Sie zusammen gestellt.

    Zum Artikel

Online Seminar Wildtiere im Garten

Wildtiere im Garten

Kleintiere wie Igel, Bilche und Reptilien finden immer weniger Rückzugsräume. In diesem Seminar zeigt Ihnen unsere Referentin Susanne Steib vom BUND Hessen anhand anschaulicher Beispiele, wie Sie in Ihrem Garten Lebensräume schaffen und so zum Artenschützer werden.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Gartenkalender 2024

Gartenkalender 2024 Der Gartenkalender 2024 bietet wieder jedem Garten­freund eine Fülle aktueller Informationen zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen. Tipps und Tricks rund um den Garten, Praxisratschläge, Neuheiten aus der „grünen“ Branche und traditionserprobtes Gärtnerwissen. Kompakt und verständlich geschrieben von Garten­kennern für Praktiker.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – Saisonkalender Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...