- Gut zu wissen
Baumschulsortiment
Ahnen Sie, wie viele Artikel an Gehölzen und Stauden wohl das Sortiment der Baumschulen in Deutschland umfasst? Die Zahl wird Sie erstaunen.
Zur KurzmeldungAhnen Sie, wie viele Artikel an Gehölzen und Stauden wohl das Sortiment der Baumschulen in Deutschland umfasst? Die Zahl wird Sie erstaunen.
Zur KurzmeldungIst Ihnen schon mal aufgefallen, dass sich die Blattform des heimischen Efeus von jungen zu alten Pflanzen ändert? Wie genau, zeigen wir Ihnen hier.
Zur KurzmeldungMillionen Wohnungen könnten in den deutschen Großstädten zusätzlich gebaut werden – ohne dass ein einziger Quadratmeter Fläche überbaut werden müsste. Wie das möglich ist, lesen Sie hier.
Zur KurzmeldungIst Ihnen schon aufgefallen, dass Kräutertöpfe im Supermarkt immer häufiger blau statt schwarz sind? Erfahren Sie hier den Grund dafür.
Zur KurzmeldungOrchideen kennen Sie sicher als „normal groß“ von der Fensterbank. Aber wussten Sie auch, dass es unter den Orchideen echte Winzlinge in der Größe einer Blattlaus gibt?
Zur KurzmeldungBei der jahrhundertelangen Entstehungsgeschichte von wilder zur Kulturtomate sind leider viele positive Inhaltsstoffe auf der Strecke geblieben. Forschern ist es jetzt aber gelungen, in nur einer Pflanzengeneration aus der Wildtomate eine neue Sorte zu züchten.
Zur KurzmeldungSie wollen ein Staudenbeet gestalten und wissen nicht, welche Sorte Sie wählen sollen? Eine praktische Hilfe zur Auswahl reichblütiger und gesunder Sorten bietet die neue Internetseite vom Bund deutscher Staudengärtner.
Zur Kurzmeldung‘Sunviva’ ist eine Cocktailtomate mit gelben, aromatischen Früchten. Das Besondere daran? Sie ist die erste „Open Source“-Tomate.
Zur KurzmeldungPflanzen sind ideale Baumeister: Sie produzieren stabile Konstruktionen, und wenn etwas kaputt geht, reparieren sie sich selbst. Kein Wunder, dass sich Ingenieure Pflanzen als Vorbilder nehmen, das Volk der Khasi in Indien ist da allerdings schon einen Schritt weiter.
Zur Kurzmeldung
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.