• Gut zu wissen

    Neue Tomate im Rekordtempo!

    Bei der jahrhundertelangen Entstehungsgeschichte von wilder zur Kulturtomate sind leider viele positive Inhaltsstoffe auf der Strecke geblieben. Forschern ist es jetzt aber gelungen, in nur einer Pflanzengeneration aus der Wildtomate eine neue Sorte zu züchten.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Sterne fürs Staudenbeet

    Sie wollen ein Staudenbeet gestalten und wissen nicht, welche Sorte Sie wählen sollen? Eine praktische Hilfe zur Auswahl reichblütiger und gesunder Sorten bietet die neue Internetseite vom Bund deutscher Staudengärtner.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Lebende Brücken

    Pflanzen sind ideale Baumeister: Sie produzieren stabile Konstruktionen, und wenn etwas kaputt geht, reparieren sie sich selbst. Kein Wunder, dass sich Ingenieure Pflanzen als Vorbilder nehmen, das Volk der Khasi in Indien ist da allerdings schon einen Schritt weiter.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gefahr im Staub

    Auch in Deutschland tritt das Hantavirus auf, übertragen wird es hauptsächlich durch Mäuse. Wie eine Infektion möglich ist und wie Sie sich davor schützen können, erklären wir hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Pflanze auf Rädern

    Alle Welt redet von autonom fahrenden Autos, aber haben Sie auch schon mal von selbst fahrenden Pflanzen gehört? Die gibt es wirklich, kein Scherz.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gemüse des Jahres

    Alle zwei Jahre wählt der VEN das „Gemüse des Jahres“. Für den Zeitraum 2019/2020 fiel die Wahl auf … Finden Sie es hier heraus.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Was bedeutet immergrün?

    Sind Ihnen bei der Pflanzenauswahl auch schon mal die Begriffe „wintergrün“ oder „immergrün“ begegnet? Dann haben Sie sich bestimmt auch schon gefragt, worin der Unterschied liegt? Den erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Warum Orchideen so preiswert sind

    Noch vor einigen Jahrzehnten waren Orchideen eine teurer Spaß für wohlhabende Menschen. Heutzutage gibt es die Pflanzen für ein paar Euro beim Discounter. Wie geht das?

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Wo kommen Pflanzen her?

    Haben Sie sich schon mal gefragt, woher die Pflanzen in Ihrem Einkaufswagen kommen und durch wie viele Hände sie vorher gegangen sind? Hier erfahren Sie, welchen Weg Ihre Pflanzen zurückgelegt haben, bevor sie in Ihren Garten kommen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...