• Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Jungpflanzenanzucht: Mit "Know-how" erfolgreich säen

    Auch wenn es draußen noch knackig kalt ist, so juckt es doch im grünen Daumen, und die bunten Saatgutkataloge locken zum Start ins neue Gartenjahr. Wir gegen Ihnen Tipps zur richtigen Aussaat und verraten Ihnen, was Sie bereits jetzt aussäen können.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Pflanzenanzucht

    leider gibt es auf dem Buchmarkt derzeit nicht viel Literatur, die sich rein mit Pflanzenaussaat und Pflanzenvermehrung befasst. Und so legen wir Ihnen hier einfach noch einmal das umfangreichste Werk ans Herz.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Aufbau- und Pflegeschnitt von Hecken

    Damit Heckenpflanzen dicht und buschig grünen, muss ihnen mit Hilfe des richtigen Schnitts der Weg gewiesen werden. Anders beim Pflegeschnitt: Hier geht es darum, die Hecke gesund zu erhalten und – bei Formschnitthecken – für ausreichend Licht zu sorgen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Wohin mit dem Laub von Walnuss und Eiche?

    Die Blätter von Kastanie, Eiche, Walnuss, Buche, Platane oder Pappel enthalten viel Gerbsäure und verrotten nur langsam bzw. verzögern die Rotte. Wohin also damit?

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Mit Streicheleinheiten und harter Chemie

    Wir Gartenfreunde können ja schon viel. Doch so kompakte, blühfreudige Ware, wie die Erwerbsgärtner sie uns präsentieren, bekommen wir bei der eigenen Anzucht nicht hin. Stauchen und Hemmen sind die Zaubertricks, die sich die Profis zunutze machen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Pflanzen per Post

    Was zu tun ist, wenn bestellte Pflanzen bei Ihnen ankommen, darüber wollen wir Sie in dieser Ausgabe informieren.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Pflanztöpfe in den gelben Sack

    Getan wurde es oft, Probleme hat es selten gegeben, doch jetzt ist es auch offiziell erlaubt: Produktionsblumentöpfe, also die einfachen Plastiktöpfe und Container, in denen Stauden, Gehölze und Beet- und Balkonpflanzen gekauft werden, dürfen über den „Gelben Sack“ entsorgt werden.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Von Hülsen und Kapseln, Beeren und Nüssen

    Wir Menschen sind keineswegs die Zielgruppe, doch ganz sicher die Nutznießer der ausgefeilten Systeme, mit denen Pflanzen ihre Samen schützen, schmackhaft aufbereiten und auf Reise schicken. Mit welchen Tricks im Pflanzenreich in Sachen Vermehrung gearbeitet wird, wer Nuss und wer Beere ist und wie Verbreitung funktioniert, lesen Sie hier.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…