
Wenn Sie Vögel in Ihrem Garten füttern, schützen Sie dann Futter vor unliebsamen Gästen wie Ratten.
Zum ArtikelWenn Sie Vögel in Ihrem Garten füttern, schützen Sie dann Futter vor unliebsamen Gästen wie Ratten.
Zum ArtikelUm Gartenvögel glücklich zu machen, können Sie mit verschiedenen Sträuchern und Bäumen für Nistplätze und leckere Beeren sorgen – auf der Parzelle, als Hecke oder im Gemeinschaftsgrün.
Zum ArtikelMäuse sind in Gärten oft nicht gern gesehene Gäste. Sie gelten als Krankheitsüberträger und Vorratsschädlinge, dabei ist nicht jede Maus ein „Schädling“.
Zum ArtikelUm die Käfer in Ihrem Garten zu unterstützen legen Sie doch am Rand Ihres Gemüsebeets eine sog. Beetle-Bank an. Hier finden die Tiere perfekte Lebensbedingungen.
Zum ArtikelDer Igel gilt als das klassische Gartentier. Dürreperioden und Insektensterben machen dem Insektenfresser aber schwer zu schaffen. Erfahren Sie, wie Sie Igeln helfen können.
Zum ArtikelDas Projekt „Spurensuche Gartenschläfer“ zeigt deutlich, wie wichtig die Stadt als Lebensraum für die kleinen Verwandten des Siebenschläfers ist.
Zum ArtikelEine Ausgabe "Gartenfreund" mit nur einem Thema:
Wildbienen!
Alles Wissenswerte zu den spannenden und schützenswerten Insekten. Vom Erkennen der unterschiedlichen Arten bis hin zu praktischen Tipps, wie man ihnen im Garten eine Heimat bieten kann.
Viele praktische und hilfreiche Tabellen.
Hier haben wir für Sie alle Artikel zum Thema Tiere im Garten archiviert.
Zum ArchivBlumenwiesenmischungen gibt es in unzähligen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Unterschiede zwischen Blumeneinsaat und Blumenwiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.