- Gut zu wissen
Amseln auf dem Abstieg?
Die Amsel gehört zu den häufigsten Gartenvögeln. Allerdings hat sie seit einigen Jahren einen schweren Stand.
Zur KurzmeldungDie Amsel gehört zu den häufigsten Gartenvögeln. Allerdings hat sie seit einigen Jahren einen schweren Stand.
Zur KurzmeldungMit Kreide und Apps gegen Pflanzenblindheit – entdecken Sie die Vielfalt von Wildpflanzen in der Stadt!
Zur KurzmeldungErnteausfälle durch Spätfröste im April und Anfang Mai werden immer häufiger. Beugen Sie deshalb rechtzeitig vor.
Zum PraxistippBei Tomatenpflanzen gibt es sowohl Sorten mit unbestimmtem (indeterminiertem), wie auch bestimmten (determinierten) Wuchs.
Wenn Sie wurzelnackte Rosen pflanzen möchten, sollten Sie sich jetzt sputen, und die Rosen möglichst bis Mitte, spätestens bis Ende April in der Erde haben.
Zum PraxistippAlle Gartenfreunde sind eingeladen, alte Gartenbohnen-Sorten anzubauen und damit Wissenschaftlern zu helfen.
Zur KurzmeldungSaatgut ist nicht gleich Saatgut, sondern ist im Handel in verschiedenen Formen erhältlich.
Zum PraxistippHaben Sie noch alte Saatguttüten mit Samen aus den Vorjahren? Dann sollten Sie unbedingt vor der eigentlichen Aussaat eine Keimprobe machen.
Zum PraxistippDie neue Gartensaison steht in den Startlöchern, und vor dem Saatgutregal fragt man sich oft, welche Sorte die besten Ergebnisse liefert. Eine wichtige Entscheidung ist dabei die Wahl zwischen Hybridsorten und samenfesten Sorten.
Zum PraxistippEs ist immer wieder erstaunlich, wie Pflanzen Frostperioden unbeschadet überstehen.
Zur Kurzmeldung
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.