- Gut zu wissen
Durchwachsener Pflanzenverkauf
Ein Blick in den Markt: Während Beet- und Balkonpflanzen schwächelten, konnten Stauden und Blumenzwiebeln punkten.
Zur KurzmeldungEin Blick in den Markt: Während Beet- und Balkonpflanzen schwächelten, konnten Stauden und Blumenzwiebeln punkten.
Zur KurzmeldungDie richtige Keimtemperatur entscheidet über Erfolg oder Misserfolg bei der Aussaat. Was Gemüsearten wirklich zum Keimen brauchen.
Zum PraxistippDie Amsel gehört zu den häufigsten Gartenvögeln. Allerdings hat sie seit einigen Jahren einen schweren Stand.
Zur KurzmeldungMit Kreide und Apps gegen Pflanzenblindheit – entdecken Sie die Vielfalt von Wildpflanzen in der Stadt!
Zur KurzmeldungErnteausfälle durch Spätfröste im April und Anfang Mai werden immer häufiger. Beugen Sie deshalb rechtzeitig vor.
Zum PraxistippBei Tomatenpflanzen gibt es sowohl Sorten mit unbestimmtem (indeterminiertem), wie auch bestimmten (determinierten) Wuchs.
Wenn Sie wurzelnackte Rosen pflanzen möchten, sollten Sie sich jetzt sputen, und die Rosen möglichst bis Mitte, spätestens bis Ende April in der Erde haben.
Zum PraxistippAlle Gartenfreunde sind eingeladen, alte Gartenbohnen-Sorten anzubauen und damit Wissenschaftlern zu helfen.
Zur KurzmeldungSaatgut ist nicht gleich Saatgut, sondern ist im Handel in verschiedenen Formen erhältlich.
Zum PraxistippHaben Sie noch alte Saatguttüten mit Samen aus den Vorjahren? Dann sollten Sie unbedingt vor der eigentlichen Aussaat eine Keimprobe machen.
Zum Praxistipp
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.