• Gut zu wissen

    Äpfel essen ohne Reue

    Kribbelt es bei Ihnen auch in Mund und Rachen, wenn Sie in einen Apfel beißen? Wissenschaftler haben nun untersucht und gezeigt, warum manche Sorten verträglicher sind als andere.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Warum seltene Pflanzen selten sind

    Warum sind einige Pflanzen seltener als andere? Warum gibt es etwa die Brennnessel häufiger als das Jura-Leinkraut? Forscher haben darauf eine verblüffende Antwort gefunden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Wie viele Nadeln hat eine Fichte?

    Haben Sie sich beim Betrachten Ihres Weihnachtsbaums auch schon einmal gefragt, wie viele Nadeln dieser wohl hat? Ein Forstwissenschaftler hat gleich mal die Nadeln einer 30 m hohen Fichte gezählt.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Holz wird leichter

    Schon länger ist bekannt, dass Bäume durch den Klimawandel immer schneller wachsen. Forscher haben jetzt herausgefunden, dass sie auch noch leichter werden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Vorsicht, Falle!

    Haben Sie sich schon mal gefragt, wie das eigentlich mit der Bestäubung bei fleischfressenden Pflanzen funktioniert? Denn schließlich locken diese Pflanzen Insekten ja in die Falle.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Suche nach dem Ehering

    Haben Sie vielleicht Ihren Ehering im Garten verloren? Dann sollten Sie einfach mal Karotten anbauen! Denn sie eignen sich perfekt dafür, verlorene Ringe aufzuspüren.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Größte Frucht

    Bis zu 1 m Länge und rund 50 cm im Durchmesser kann die größte Baumfrucht der Welt erreichen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Retten, was schmeckt

    Die ‘Bühler Frühzwetschge’ verschwindet allmählich aus Obstplantagen und Gärten – ein Grund für die Organisation „Slow Food“, sie als Passagier auf die „Arche des Geschmacks“ zu holen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Wie viel Blätter hat ein Baum?

    Haben Sie auch schon einmal vor einer ausgewachsenen Rotbuche gestanden und sich gefragt, wie viel Blätter sie wohl hat? Das Ergebnis wird Sie beeindrucken.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Urteil zu neuen Züchtungsmethoden

    In einem mit Spannung erwarteten Urteil hat der Europäische Gerichtshof vor Kurzem Pflanzen bzw. Samen, die mit neuen molekularbiologischen Methoden gezüchtet wurden, als gentechnisch veränderte Organismen (GVO) eingestuft.

    Zur Kurzmeldung

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr:

Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

 Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

 Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

 Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

 ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt bestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Wintergemüse – Saisonkalender

Wintergemüse – SaisonkalenderAuch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten November

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den November.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...