- Gut zu wissen
Buddha-Birnen
Eckige Wassermelonen, herzförmige Gurken oder eben Birnen in Buddhaform: Auch in der Welt der Früchte gibt es nichts, was es nicht gibt.
Zur KurzmeldungEckige Wassermelonen, herzförmige Gurken oder eben Birnen in Buddhaform: Auch in der Welt der Früchte gibt es nichts, was es nicht gibt.
Zur KurzmeldungWenn Sie sich im Staudenbeet nicht mit dem Durchschnitt zufrieden geben wollen, sollten Sie sich auf den Arbeitskreis Staudensichtung verlassen.
Zum PraxistippRaupen, Grillen, Heuschrecken und Käfer finden auch hierzulande immer häufiger den Weg auf den Speiseteller. Seit Anfang des Jahres sorgt die „Novel Food-Verordnung“ dafür, dass es dabei ohne gesundheitliche Risiken zugeht.
Zur Kurzmeldung238.573, so hoch ist die aktuelle monatliche Auflage der Zeitschrift „Gartenfreund“. Wollen Sie mehr über den „Gartenfreund“ erfahren? Dann klicken Sie hier.
Zur KurzmeldungBesonders in Japan werden Leberblümchen zu erstaunlichen Preisen gehandelt. Dabei kommt es besonders auf den Stammbaum an.
Zur KurzmeldungDas Phänomen der „blutenden“ Bäume tritt vor allem zwischen Winterende und Blattaustrieb auf. Was es damit genau auf sich hat, verraten wir hier.
Zur KurzmeldungBritische Forscher haben Drohnen entwickelt, mit denen man Pflanzen aussäen kann. Bis zu 150 Samen sollen so pro Flug in die Erde gebracht werden.
Zur KurzmeldungWirklich blau blühende Pflanzen gibt es nur wenige. Wissenschaftlern ist es nun erstmals gelungen, blau blühende Chrysanthemen zu erzeugen.
Zur KurzmeldungDie wohl älteste Kübelpflanze der Welt steht in Hannover. Seit 1653 wächst sie in den Herrenhäuser Gärten.
Zur KurzmeldungEine leuchtende Pflanze als Leselampe nutzen? Forscher des Massachusetts Institute of Technology sind dieser Vision nun ein Stück näher gekommen.
Zur KurzmeldungDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.