- Gut zu wissen
Leuchtende Pflanzen
Eine leuchtende Pflanze als Leselampe nutzen? Forscher des Massachusetts Institute of Technology sind dieser Vision nun ein Stück näher gekommen.
Zur KurzmeldungEine leuchtende Pflanze als Leselampe nutzen? Forscher des Massachusetts Institute of Technology sind dieser Vision nun ein Stück näher gekommen.
Zur KurzmeldungVon der Auslese bis zum modernen „Genome Editing“. Pflanzenzüchter verwenden eine Vielzahl unterschiedlicher Methoden, um immer wieder neue Sorten hervorzubringen. Wir geben Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Methoden der Pflanzenzüchter.
Zum ArtikelAuf lediglich vier Pflanzen ruht die Hauptlast der Welternährung. Sayed Azam-Ali, Professor der Universität Nottingham, hat sich deswegen zum Ziel gesetzt, die zahlreichen vergessenen Kulturpflanzen wieder in Erinnerung zu rufen.
Zur KurzmeldungBei einer normalen Befruchtung verschmilzt die Eizelle der Mutter mit der Samenzelle eines Vaters. Forscher haben jetzt aber auch herausgefunden, dass Pflanzen drei Eltern haben können.
Zur KurzmeldungDie Samenkörner des Kriechenden Netzblattes sind echte Leichtgewichte. Wesentlich gewichtiger kommen da die Samen der Seychellennuss daher.
Zur KurzmeldungMehr als 25 Millionen Bäume finden zu Weihnachten ihren Platz in deutschen Wohnzimmern. Woran Sie einen umweltverträglich produzierten Baum erkennen, erfahren Sie hier.
Zum PraxistippWissenschaftler konnten kürzlich nachweisen, dass Pflanzen ihren Nachkommen nicht nur ihre Gene, sondern auch Erfahrungen weitergeben können.
Zur KurzmeldungJedes Jahr verenden unzählige Vögel bei Kollisionen mit Stromleitungen. Mit der Hotline „Vogelfund und Stromleitung“ kann jetzt jeder dabei helfen, Daten dazu systematisch zu erfassen.
Zur KurzmeldungBestäuberinsekten beeinflussen die Evolution von Pflanzen stärker als bislang gedacht. So haben Forscher jetzt beobachtet, dass Pflanzen, die von Hummeln bestäubt wurden, nach einigen Generationen größer wurden.
Zur KurzmeldungDass Pflanzen Photosynthese betreiben und so Sauerstoff produzieren, dürfte fast jedem bekannt sein. Dass man diesen Vorgang aber mit bloßem Auge sehen kann, wissen die wenigsten.
Zur Kurzmeldung
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.