• Gartenpflege
    • Naturnahes Gärtnern

    Bodenflora

    Der Boden ist ein Lebensraum, in dem nicht nur viele Tiere, sondern auch massenweise Bakterien, Pilze, Algen, Flechten und weitere oft mikroskopisch kleine Organismen leben. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Gruppen der Bodenflora und ihre Rolle beim Aufbau von Humus vor.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Den Boden verbessern

    Der Boden ist die Basis für das Wachstum unserer Pflanzen. Doch nur die wenigsten Gartenböden bieten von Anfang an optimale Bedingungen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie un­günstige Bodenverhältnisse verbessern und die Frucht­bar­keit Ihres Gartenbodens langfristig erhöhen bzw. erhalten können.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Gemüsegarten

    Gründüngung für den Gartenboden

    Wenn Sie Ihren abgeernteten Gemüsebeeten für die nächsten Monate etwas Gutes tun wollen, dann können Sie ihnen eine schützende Decke aus Gründüngungspflanzen geben. Welche Arten sich für eine Aussaat im September eignen, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Ziergarten

    Stauden-Pfingstrosen teilen

    Stauden-Pfingstrosen müssen Sie nicht teilen, denn im Gegensatz zu anderen Stauden müssen die nicht regelmäßig verjüngt werden. Wenn Sie die Pflanzen aber an weiteren Stellen im Garten ansiedeln oder Teilstücke verschenken möchten, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Herbstdüngung schon im August

    Kalimagnesia sorgt dafür, dass Pflanzen widerstandsfähiger gegen Frost werden. Obwohl es oft als „Herbstdüngung“ bezeichnet wird, sollten Sie Kalimagnesia aber am besten schon ab Anfang August ausbringen. Wieso das so ist, erklären wir Ihnen hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    So vermeiden Sie Trockenschäden

    Wenn im Sommer die Sonne am wolkenlosen Himmel steht und es dazu noch windig ist, leiden selbst gut eingewachsene Pflanzen manchmal unter Wassermangel. Wir sagen Ihnen, was Sie tun können, um Trockenschäden zu vermeiden.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Obstgarten

    Fruchtausdünnung lohnt sich

    Zwar stoßen viele Bäume mit dem Junifruchtfall schon von sich aus überzählige Jungfrüchte ab, doch kann danach der Fruchtbehang immer noch sehr dicht sein. Nicht nur des­wegen kann eine zusätzliche Ausdünnung von Hand lohnen.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Rasen

    Pflegetipps für den Rasen

    Der Winter ist vorbei und hat Spuren im Rasen hinterlassen. Nun ist es Zeit, den Rasen wieder fit fürs Gartenjahr zu machen – wir erklären, worauf Sie dabei achten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    „Falsches Saatbett“ verhindert Wildwuchs

    Ein Problem bei der Anlage von Blumenwiesen ist die Ver­un­krautung durch Samen, die im Boden schlummern. Damit Ihre neu angelegte Blumenwiese nicht schon am Anfang über­wu­chert wird, können Sie vor der Aussaat ein „Falsches Saatbett“ anlegen.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Dünger

    Dünger aus Schafswolle

    Bei Schafwolle denken die meisten Gartenfreunde wahr­schein­lich erst einmal an die wärmende Weste oder die kuscheligen Wintersocken. Aber das Fell der wolligen Wiederkäuer hat noch ganz andere Qualitäten zu bieten.

    Zum Praxistipp

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…