• Gartenpflege
    • Gemüsegarten

    Gründüngung für den Gartenboden

    Wenn Sie Ihren abgeernteten Gemüsebeeten für die nächsten Monate etwas Gutes tun wollen, dann können Sie ihnen eine schützende Decke aus Gründüngungspflanzen geben. Welche Arten sich für eine Aussaat im September eignen, erfahren Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Ziergarten

    Stauden-Pfingstrosen teilen

    Stauden-Pfingstrosen müssen Sie nicht teilen, denn im Gegensatz zu anderen Stauden müssen die nicht regelmäßig verjüngt werden. Wenn Sie die Pflanzen aber an weiteren Stellen im Garten ansiedeln oder Teilstücke verschenken möchten, dann ist jetzt ein guter Zeitpunkt dafür.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Herbstdüngung schon im August

    Kalimagnesia sorgt dafür, dass Pflanzen widerstandsfähiger gegen Frost werden. Obwohl es oft als „Herbstdüngung“ bezeichnet wird, sollten Sie Kalimagnesia aber am besten schon ab Anfang August ausbringen. Wieso das so ist, erklären wir Ihnen hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    So vermeiden Sie Trockenschäden

    Wenn im Sommer die Sonne am wolkenlosen Himmel steht und es dazu noch windig ist, leiden selbst gut eingewachsene Pflanzen manchmal unter Wassermangel. Wir sagen Ihnen, was Sie tun können, um Trockenschäden zu vermeiden.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Obstgarten

    Fruchtausdünnung lohnt sich

    Zwar stoßen viele Bäume mit dem Junifruchtfall schon von sich aus überzählige Jungfrüchte ab, doch kann danach der Fruchtbehang immer noch sehr dicht sein. Nicht nur des­wegen kann eine zusätzliche Ausdünnung von Hand lohnen.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Rasen

    Pflegetipps für den Rasen

    Der Winter ist vorbei und hat Spuren im Rasen hinterlassen. Nun ist es Zeit, den Rasen wieder fit fürs Gartenjahr zu machen – wir erklären, worauf Sie dabei achten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    „Falsches Saatbett“ verhindert Wildwuchs

    Ein Problem bei der Anlage von Blumenwiesen ist die Ver­un­krautung durch Samen, die im Boden schlummern. Damit Ihre neu angelegte Blumenwiese nicht schon am Anfang über­wu­chert wird, können Sie vor der Aussaat ein „Falsches Saatbett“ anlegen.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Dünger

    Dünger aus Schafswolle

    Bei Schafwolle denken die meisten Gartenfreunde wahr­schein­lich erst einmal an die wärmende Weste oder die kuscheligen Wintersocken. Aber das Fell der wolligen Wiederkäuer hat noch ganz andere Qualitäten zu bieten.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Boden

    Boden des Jahres

    Vor kurzem wurde der Gartenboden (Hortisol) zum „Boden des Jahres 2017“ ernannt. Was den Gartenboden so besonders macht, erfahren Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gartenpflege
    • Gemüsegarten

    Gemüseanbau im Frühbeet

    Wer ein Frühbeet in seinem Garten hat, kann schon jetzt in die Gartensaison starten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Frühbeet optimal nutzen und welche Arten Sie dort am besten anbauen.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...