• Gartenkalender
  • Ziergarten

Ziergarten Dezember

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gartenkalender
  • Ziergarten
  • Dezember
  • Frostschutz
  • Winterschutz
  • Vlies
  • Pflanzzeit
  • Anhäufeln
  • Herbstlaub
  • Immgergrüne
  • Stechpalme
  • Ilex
  • Felsenmispel
  • Schneeball
  • Kirschlorbeer
  • Buchsbaum
  • Efeu
  • Kamelien
  • Hanfpalme
  • Feige
  • Aukube
  • Rosen
  • Winterjasmin
  • Zaubernuss

TorfmyrteFoto: Natalia Greeske/Adobe Stock Die Torfmyrte schmückt sich auch im Winter mit unzähligen Beeren. Fruchtschmuck für draußen: Die Torfmyrte (Pernettya mucronata) schmückt sich mit einer Vielzahl glänzender Beeren in Rosa, Rot oder Weiß. Auch wenn sie mit der Zeit etwas verschrumpeln, behalten sie den ganzen Winter über ihre Farbe. Damit eignen sich die Pflanzen bestens für eine vorweihnachtliche Bepflanzung vor der Haustür.

Kuhschellen aussäen: Mit ihren großen violetten Blüten bietet die Kuh- bzw. Küchenschelle (Pulsatilla vulgaris) einen besonderen Blickfang. Da sie zu den Kaltkeimern zählt, können Sie sie jetzt noch aussäen, z.B. in Anzuchtschalen, die Sie an einen geschützten Platz in den Garten stellen. Pikieren Sie die Keimlinge im Frühjahr dann in Einzeltöpfe, damit sie bis zur Pflanzung im Herbst kräftige Wurzelballen bilden können.

Weihnachtsnarzissen vortreiben: Weihnachtsnarzissen öffnen innerhalb von vier Wochen ihre Blüten und verströmen dabei einen zarten, süßen Duft. Damit sich die Blüten auch termingerecht zu Weihnachten entfalten, müssen Sie die Zwiebeln gleich zu Monatsanfang in Schalen oder Gläser setzen. Füllen Sie dafür in die Gefäße zunächst eine dünne Schicht Zierkiesel und verteilen Sie darauf die Zwiebeln. Anschließend müssen Sie nur noch bis zur Oberkante der Kiesel Wasser einfüllen und das Ganze an einen nicht zu warmen Platz stellen.

gvi

Seite 1 von 15

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Anzeige:
blv-naturgaerten
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…