- Gartenpflege
Stutzen wirkt Wunder
Beim Kauf haben Zimmerpflanzen einen kompakten, kräftigen Wuchs. Stehen sie eine Weile im Zimmer, ändert sich das oft. Aber keine Sorge, ein beherzter Rückschnitt wirkt oft wahre Wunder.
Zum PraxistippBeim Kauf haben Zimmerpflanzen einen kompakten, kräftigen Wuchs. Stehen sie eine Weile im Zimmer, ändert sich das oft. Aber keine Sorge, ein beherzter Rückschnitt wirkt oft wahre Wunder.
Zum PraxistippObstbäume können nicht auf Dauer durch einen Schnitt in ihrer Höhe begrenzt werden, daher sollten Sie schon vor dem Pflanzen auf die geeignete Unterlage achten. Denn sie bestimmt – neben der Edelsorte selbst – maßgeblich die Baumgröße.
Zum ArtikelPflanzensamen selbst zu ernten, zu lagern und im nächsten Jahr wieder auszusäen, bereitet nicht nur Vergnügen und spart Geld, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Gewinnung von Zierpflanzen-Saatgut achten müssen.
Zum ArtikelHortensien zählen durch ihre ausgesprochen lange Blütezeit zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Schade nur, dass die Pflanzen im Gartencenter relativ teuer sind. Aber vermehren Sie sie doch einfach selbst.
Zum PraxistippDamit im Sommer blühende Sträucher immer reichlich Blüten zeigen, sollten Sie sie so früh wie möglich auslichten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
Kaum ist das Fest vorüber, landen die meisten Weihnachtssterne auf dem Müll – das muss aber nicht sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weihnachtsstern den Sommer über pflegen müssen und wie Sie ihn rechtzeitig wieder zum Blühen bringen.
Zum ArtikelDie Amaryllis, oder besser gesagt der Ritterstern, ist aus der Vorweihnachtszeit kaum wegzudenken. Wie Sie mit umgetopften Zwiebeln umgehen müssen, damit sich die schönen Blüten auch zeigen, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelKaum steht der Weihnachtsbaum in der Wohnung, schon beginnt er, seine Nadeln zu verlieren. Damit genau das nicht passiert, gibt es ein paar Tipps, wie Sie die Lebensdauer des Baumes verlängern können.
Zum ArtikelFolgendes haben Sie sicher auch schon erlebt: Kaum steht der Weihnachtsstern im Zimmer, schon lässt er seine Blätter hängen. Damit es nicht so weit kommt, haben wir ein paar Einkaufs- und Pflegetipps für Sie zusammengestellt.
Zum ArtikelHolzschutz muss sein, wenn man lange Freude an dem schönen Baustoff haben möchte. So halten Sie Ihre Gartenmöbel, den Zaun und das Gartenhäuschen in Schuss!
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.