• Gartenpflege
    • Ziergarten

    Zierpflanzen-Saatgut selbst gewinnen

    Pflanzensamen selbst zu ernten, zu lagern und im nächsten Jahr wieder auszusäen, bereitet nicht nur Vergnügen und spart Geld, sondern ist auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Sortenvielfalt. Wir erklären Ihnen, worauf Sie bei der Ge­win­nung von Zierpflanzen-Saatgut achten müssen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Hortensien selbst vermehren

    Horten­sien zählen durch ihre aus­ge­sprochen lange Blüte­zeit zu den belieb­testen Garten­pflanzen. Schade nur, dass die Pflanzen im Garten­center relativ teuer sind. Aber vermehren Sie sie doch einfach selbst.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Ziergarten

    Sommerblüher auslichten

    Damit im Sommer blühende Sträucher immer reichlich Blüten zeigen, sollten Sie sie so früh wie möglich auslichten. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.
     

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Zimmerpflanzen

    Weihnachtssterne übersommern

    Kaum ist das Fest vorüber, landen die meisten Weih­nachts­ster­ne auf dem Müll – das muss aber nicht sein. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den Weihnachtsstern den Sommer über pflegen müssen und wie Sie ihn rechtzeitig wieder zum Blühen bringen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Amaryllis richtig pflegen

    Die Amaryllis, oder besser gesagt der Ritterstern, ist aus der Vorweihnachtszeit kaum wegzudenken. Wie Sie mit umgetopften Zwiebeln umgehen müssen, damit sich die schönen Blüten auch zeigen, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    So pflegen Sie Ihren Weihnachtsbaum

    Kaum steht der Weihnachtsbaum in der Wohnung, schon beginnt er, seine Nadeln zu verlieren. Damit genau das nicht passiert, gibt es ein paar Tipps, wie Sie die Lebensdauer des Baumes verlängern können.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Zimmerpflanzen

    Pflegetipps für den Weihnachtsstern

    Folgendes haben Sie sicher auch schon erlebt: Kaum steht der Weihnachtsstern im Zimmer, schon lässt er seine Blätter hängen. Damit es nicht so weit kommt, haben wir ein paar Einkaufs- und Pflegetipps für Sie zusammengestellt.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Holzschutz für Gartenmöbel und Co.

    Holzschutz muss sein, wenn man lange Freude an dem schönen Baustoff haben möchte. So halten Sie Ihre Gartenmöbel, den Zaun und das Gartenhäuschen in Schuss!

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Boden, Kompost & Dünger

    So mulchen Sie richtig!

    Richtig angewendet hält eine Mulchschicht den Boden feucht, schützt ihn vor Erosion und unterdrückt unerwünschte Wildkräuter. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Mul­chen achten sollten und welche Materialien sich wo eignen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Boden, Kompost & Dünger

    C/N-Verhältnis für eine optimale Zersetzung

    Ob beim Kompost oder Mulch, das Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff ist ent­schei­dend dafür, wie schnell sich or­ga­ni­sches Material zersetzt. Welche Materialien sich schneller und welche langsamer zersetzen, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…