• Gartenpflege

    Holzschutz für Gartenmöbel und Co.

    Holzschutz muss sein, wenn man lange Freude an dem schönen Baustoff haben möchte. So halten Sie Ihre Gartenmöbel, den Zaun und das Gartenhäuschen in Schuss!

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Boden, Kompost & Dünger

    So mulchen Sie richtig!

    Richtig angewendet hält eine Mulchschicht den Boden feucht, schützt ihn vor Erosion und unterdrückt unerwünschte Wildkräuter. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Mul­chen achten sollten und welche Materialien sich wo eignen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Boden, Kompost & Dünger

    C/N-Verhältnis für eine optimale Zersetzung

    Ob beim Kompost oder Mulch, das Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff ist ent­schei­dend dafür, wie schnell sich or­ga­ni­sches Material zersetzt. Welche Materialien sich schneller und welche langsamer zersetzen, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Nährstoffmangel bei Pflanzen erkennen

    Ob Stickstoff, Schwefel oder Bor – fehlen einer Pflanze Nährstoffe, dann werden Mangelerscheinungen sichtbar. Lesen Sie hier, wie Sie diese Symptome richtig erkennen, um gezielt nachdüngen zu können.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Vermehrung

    Engelstrompete vermehren

    Stecklinge des Kübelpflanzenklassikers können Sie den ganzen Sommer über schneiden. Wer nicht nur „Dop­pel­gän­ger“ der Mutterpflanzen hervorbringen, sondern sich von neuen Blütenfarben überraschen lassen möchte, für den gibt es eine andere Methode.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    „Terra Preta“ im Test

    Unter dem Namen der fruchtbaren schwarzen Erde aus dem Amazonasbecken – „Terra Preta“ – bietet der Fachhandel holzkohlehaltige Substrate an, die den Gemüseertrag steigern sollen. Die Bayerische Gartenakademie hat sie getestet.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Kübelpflanzen

    Kübelpflanzen fit fürs Freie machen

    Je schneller Kübelpflanzen ins Freie kommen, desto vitaler werden sie. Allerdings sollten Sie sie nicht ganz unüberlegt nach draußen räumen, denn Sie sollten vorab noch Pfle­ge­ar­bei­ten erledigen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Wundpflege

    Wundverschluss an Bäumen

    Bäume sollten Sie idealerweise im Sommer schneiden, denn dann heilen die Wunden in der Regel besser. Ist ein Schnitt im Winter aus verschiedenen Gründen, z.B. durch Astbruch unumgänglich, müssen die Schnittstellen entsprechend versorgen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Frostschutz und Überwinterung

    Kübelpflanzen überwintern

    Ob Oleander, Strelitzie oder Fuchsie: Nicht winterharte Kübelpflanzen brauchen ein passendes Winterquartier. Aber so unterschiedlich wie die Pflanzen, so unterschiedlich sind auch ihre Ansprüche.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Flechten und Moose

    Flechten – harmlose Schönheiten

    Flechten werden oft als Krankheit oder Pilzbefall gedeutet, dabei schaden sie den Bäumen meist nicht. Vielmehr sind sie ein Indikator für geschwächte Bäume. So treten Flechten an Obstbäumen meist bei langjährig ungeschnittenen und ungedüngten Bäumen auf.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...