• Gartenpflege
    • Ziergarten

    Wildkräuter im Rasen

    Im Rasen tummeln sich häufig viele unterschiedliche Wild­kräuter. Doch was genau sprießt da eigentlich zwischen den grünen Halmen? Wir geben Ihnen einen Überblick.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Praktische Aussaat-Pillen

    Jeder, der schon einmal versucht hat, sehr feines Saatgut auszusäen, weiß, wie schwierig das ist. Pilliertes Saatgut ist dann eine echte Hilfe.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Gutes Substrat erkennen

    Das Angebot an Substraten ist groß, ob universal einsetzbar oder speziell für Tomaten. Der Verpackung nach gibt es riesige Unterschiede. Aber trifft das auch auf den Inhalt zu?

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Jungpflanzen anziehen

    Die Gartensaison steht in den Startlöchern, und bald kann wieder tüchtig gegärtnert werden. Wir erklären, worauf Sie bei der Anzucht von Jungpflanzen achten sollten.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Obstbäume zielgerichtet pflegen

    Möchten Sie von Ihrem Obstbaum möglichst viele Früchte ernten, ist er eher ein Schattenspender oder dient er Ihren Kindern als Kletterbaum? Vor der Pflege Ihrer Obstbäume sollten Sie wissen, wie sich Ihr Baum entwickeln soll.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Blütenpracht fürs Frühjahr

    Jetzt werden Blumenzwiebeln wieder zum Sonderpreis an­geboten. Eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen – wenn Sie dabei etwas beachten!

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Kräutergarten

    Kräuter überwintern

    Kräuter sind beliebt und aus Garten und Küche nicht weg­zu­denken. Viele Arten sind zuverlässig frosthart, manche haben beim Überwintern spezielle Ansprüche. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Kräuter sicher ins nächste Jahr bringen und einige sogar im Winter nutzen können.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Ziergarten

    Jetzt wurzelnackte Rosen pflanzen

    Es spricht einiges dafür, wurzelnackte Rosen zu pflanzen. Im Vergleich zu Containerrosen ist ihr Preis deutlich niedriger und die Sortenauswahl größer. Worauf Sie beim Pflanzen achten müssen, verraten wir Ihnen in unserem Praxistipp.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Naturnahes Gärtnern

    Bodenflora

    Der Boden ist ein Lebensraum, in dem nicht nur viele Tiere, sondern auch massenweise Bakterien, Pilze, Algen, Flechten und weitere oft mikroskopisch kleine Organismen leben. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Gruppen der Bodenflora und ihre Rolle beim Aufbau von Humus vor.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Den Boden verbessern

    Der Boden ist die Basis für das Wachstum unserer Pflanzen. Doch nur die wenigsten Gartenböden bieten von Anfang an optimale Bedingungen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie un­günstige Bodenverhältnisse verbessern und die Frucht­bar­keit Ihres Gartenbodens langfristig erhöhen bzw. erhalten können.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...