- Gartenpflege
- Ziergarten
Azaleen pinzieren
In japanischen Gärten werden Azaleen seit jeher in Form geschnitten bzw. pinziert. Warum das so ist und wie es funktioniert, sagen wir Ihnen hier.
Zum PraxistippIn japanischen Gärten werden Azaleen seit jeher in Form geschnitten bzw. pinziert. Warum das so ist und wie es funktioniert, sagen wir Ihnen hier.
Zum PraxistippBewurzelungspuder versprechen, dass sich Stecklinge im Nu bewurzeln und zu kräftigen Pflanzen entwickeln. Doch was ist dran und sind sie überhaupt sinnvoll?
Zum PraxistippIm Rasen tummeln sich häufig viele unterschiedliche Wildkräuter. Doch was genau sprießt da eigentlich zwischen den grünen Halmen? Wir geben Ihnen einen Überblick.
Zum ArtikelJeder, der schon einmal versucht hat, sehr feines Saatgut auszusäen, weiß, wie schwierig das ist. Pilliertes Saatgut ist dann eine echte Hilfe.
Zum PraxistippDas Angebot an Substraten ist groß, ob universal einsetzbar oder speziell für Tomaten. Der Verpackung nach gibt es riesige Unterschiede. Aber trifft das auch auf den Inhalt zu?
Zum ArtikelDie Gartensaison steht in den Startlöchern, und bald kann wieder tüchtig gegärtnert werden. Wir erklären, worauf Sie bei der Anzucht von Jungpflanzen achten sollten.
Zum ArtikelMöchten Sie von Ihrem Obstbaum möglichst viele Früchte ernten, ist er eher ein Schattenspender oder dient er Ihren Kindern als Kletterbaum? Vor der Pflege Ihrer Obstbäume sollten Sie wissen, wie sich Ihr Baum entwickeln soll.
Zum ArtikelJetzt werden Blumenzwiebeln wieder zum Sonderpreis angeboten. Eine gute Möglichkeit, Geld zu sparen – wenn Sie dabei etwas beachten!
Zum ArtikelKräuter sind beliebt und aus Garten und Küche nicht wegzudenken. Viele Arten sind zuverlässig frosthart, manche haben beim Überwintern spezielle Ansprüche. Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihre Kräuter sicher ins nächste Jahr bringen und einige sogar im Winter nutzen können.
Zum ArtikelEs spricht einiges dafür, wurzelnackte Rosen zu pflanzen. Im Vergleich zu Containerrosen ist ihr Preis deutlich niedriger und die Sortenauswahl größer. Worauf Sie beim Pflanzen achten müssen, verraten wir Ihnen in unserem Praxistipp.
Zum PraxistippIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.