• Gartenpflege
    • Boden, Kompost & Dünger

    So mulchen Sie richtig!

    Richtig angewendet hält eine Mulchschicht den Boden feucht, schützt ihn vor Erosion und unterdrückt unerwünschte Wildkräuter. Wir verraten Ihnen, worauf Sie beim Mul­chen achten sollten und welche Materialien sich wo eignen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Boden, Kompost & Dünger

    C/N-Verhältnis für eine optimale Zersetzung

    Ob beim Kompost oder Mulch, das Verhältnis von Kohlenstoff zu Stickstoff ist ent­schei­dend dafür, wie schnell sich or­ga­ni­sches Material zersetzt. Welche Materialien sich schneller und welche langsamer zersetzen, erfahren Sie hier.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Nährstoffmangel bei Pflanzen erkennen

    Ob Stickstoff, Schwefel oder Bor – fehlen einer Pflanze Nährstoffe, dann werden Mangelerscheinungen sichtbar. Lesen Sie hier, wie Sie diese Symptome richtig erkennen, um gezielt nachdüngen zu können.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Vermehrung

    Engelstrompete vermehren

    Stecklinge des Kübelpflanzenklassikers können Sie den ganzen Sommer über schneiden. Wer nicht nur „Dop­pel­gän­ger“ der Mutterpflanzen hervorbringen, sondern sich von neuen Blütenfarben überraschen lassen möchte, für den gibt es eine andere Methode.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    „Terra Preta“ im Test

    Unter dem Namen der fruchtbaren schwarzen Erde aus dem Amazonasbecken – „Terra Preta“ – bietet der Fachhandel holzkohlehaltige Substrate an, die den Gemüseertrag steigern sollen. Die Bayerische Gartenakademie hat sie getestet.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Kübelpflanzen

    Kübelpflanzen fit fürs Freie machen

    Je schneller Kübelpflanzen ins Freie kommen, desto vitaler werden sie. Allerdings sollten Sie sie nicht ganz unüberlegt nach draußen räumen, denn Sie sollten vorab noch Pfle­ge­ar­bei­ten erledigen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Wundpflege

    Wundverschluss an Bäumen

    Bäume sollten Sie idealerweise im Sommer schneiden, denn dann heilen die Wunden in der Regel besser. Ist ein Schnitt im Winter aus verschiedenen Gründen, z.B. durch Astbruch unumgänglich, müssen die Schnittstellen entsprechend versorgen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Frostschutz und Überwinterung

    Kübelpflanzen überwintern

    Ob Oleander, Strelitzie oder Fuchsie: Nicht winterharte Kübelpflanzen brauchen ein passendes Winterquartier. Aber so unterschiedlich wie die Pflanzen, so unterschiedlich sind auch ihre Ansprüche.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Flechten und Moose

    Flechten – harmlose Schönheiten

    Flechten werden oft als Krankheit oder Pilzbefall gedeutet, dabei schaden sie den Bäumen meist nicht. Vielmehr sind sie ein Indikator für geschwächte Bäume. So treten Flechten an Obstbäumen meist bei langjährig ungeschnittenen und ungedüngten Bäumen auf.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege

    Gärtnern mit dem Mond

    Viele Hobbygärtner orientieren sich am Mond und schwören darauf, dass ihre Pflanzen so besser wachsen, eine reichere Ernte bringen und weniger von Schädlingen befallen werden. Mindestens genauso viele Menschen halten das Ganze aber für Humbug, vor allem auch, weil es „den“ einheitlichen Mondkalender nicht gibt.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…