• Gartenpflege
  • Gemüsegarten

Grüne Pflanzendecke für den Gartenboden

Schlagworte zu diesem Artikel:
  • Gründüngungspflanzen
  • Inkarnatklee
  • Winter-Roggen
  • Vorkultur
  • Wur­zelgemüse
  • Weißer Senf
  • Gelbsenf

Grüne Pflanzendecke für den GartenbodenFoto: apcefoto/Fotolia


Wenn Sie Ihren abgeernteten Gemüsebeeten für die nächsten Monate etwas Gutes tun wollen, dann können Sie ihnen eine schützende Decke aus Gründüngungspflanzen geben. Einige Arten lassen sich jetzt im September noch problemlos aussäen. Die Vorteile? Die Pflanzen verhindern, dass Unkräuter den Leerstand nutzen und sich breitmachen. Zudem lockern sie den Boden und verringern die Auswaschung von Nährstoffen, besonders von Stickstoff. Bei der Einarbeitung im Frühjahr werden die gebundenen Nährstoffe wieder frei und stehen den nachfolgenden Ge­mü­se­kul­tu­ren zur Verfügung. Mithilfe des Inkarnatklees (Trifolium incarnatum, Foto) können Sie Ihren Bo­den mit Stickstoff aus der Luft anreichern. Der Winter-Roggen (Se­cale cereale) durchwurzelt den Boden sehr gründlich und bedeckt ihn lückenlos. Als Vorkultur für Wur­zelgemüse ist er besonders empfehlenswert. Der Weiße Senf (Sinapis alba), auch Gelbsenf ge­nannt, ist anspruchslos und bildet leuchtend gelbe Blüten. Mit seinem dichten Wuchs ist er ein gu­ter „Unkraut-Unterdrücker“ – als Vorkultur für Kohlgewächse ist er allerdings nicht geeignet.

grr

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...