- Gartenpflege
- Gemüsegarten
Kurzanleitung Tomatenkultur
Damit Sie im Sommer Tomaten ernten können, sollten Sie jetzt mit der Aussaat beginnen. Doch auch danach gilt es noch einiges zu beachten.
Zum PraxistippDamit Sie im Sommer Tomaten ernten können, sollten Sie jetzt mit der Aussaat beginnen. Doch auch danach gilt es noch einiges zu beachten.
Zum PraxistippHeide gehört zu den beliebtesten Gartenpflanzen. Oft währt die Freude über die farbfrohen Blüten aber nur kurz. Wir erklären Ihnen, wie Sie Ihre Heide richtig pflegen, damit sie üppig blühen und dicht und buschig wachsen.
Zum ArtikelWenn Sie nicht zufrieden mit der Sorte Ihres Obstbaumes sind, müssen Sie ihn nicht gleich absägen. Mit einer Veredelung können Sie eine neue Sorte auf den Baum „basteln“, ihn also umveredeln. Wir verraten Ihnen, wie das funktioniert.
Zum ArtikelÜberall gibt es Ligusterhecken, die durch einen unnötigen Schnitt aber nur selten blühen. Das ist schade, denn die weißen Blüten duften nicht nur, sie bieten auch Insekten Nahrung.
Zum ArtikelDas Veredeln von Bäumen gilt als „Königsdisziplin“ des Gärtnerns. Doch warum werden Pflanzen überhaupt veredelt und welche Methoden gibt es?
Zum ArtikelVor allem für sehr feines Saatgut sind Saatbänder eine praktische Erfindung. Doch ist es mit einfach Ausrollen und Gießen schon getan?
Zum Praxistipp
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.