- Gartenpflege
Selbst veredeln
Das Veredeln von Bäumen gilt als „Königsdisziplin“ des Gärtnerns. Doch warum werden Pflanzen überhaupt veredelt und welche Methoden gibt es?
Zum ArtikelDas Veredeln von Bäumen gilt als „Königsdisziplin“ des Gärtnerns. Doch warum werden Pflanzen überhaupt veredelt und welche Methoden gibt es?
Zum ArtikelVor allem für sehr feines Saatgut sind Saatbänder eine praktische Erfindung. Doch ist es mit einfach Ausrollen und Gießen schon getan?
Zum PraxistippEigentlich möchte man den eigenen Pflanzen ja etwas Gutes tun. Wissenschaftler haben jetzt aber herausgefunden, dass zu viel Dünger Pflanzen schaden kann.
Wir können uns warm anziehen, doch wie überstehen Pflanzen frostige Zeiten? Erfahren Sie mehr über die Strategien und wie Sie Ihre Schützlinge sicher über den Winter bringen.
Zum ArtikelVielleicht haben Sie sich auch schon gefragt, was die kleinen weißen Körnchen in der Blumenerde sind und woraus sie bestehen.
Zum PraxistippMit Kompost bleibt Ihr Boden langfristig fruchtbar. Doch wie funktioniert das Kompostieren richtig? Wir verraten Ihnen, was auf den Kompost darf, wie Sie ihn am besten aufsetzen und woran Sie erkennen, dass er fertig ist.
Zum ArtikelDie Ansprüche von Kultur-Heidelbeeren als Moorbeetpflanzen sind bekannt: Sie gedeihen nur zuverlässig in einem sauren und kalkfreien Boden. Doch was ist, wenn man keinen Torf verwenden möchte
Zum PraxistippDer Herbst ist grundsätzlich die beste Pflanzzeit für Obstgehölze. Warum das so ist und was Sie bei der Pflanzung beachten müssen, lesen Sie hier.
Zum PraxistippBeerenobststräucher müssen Sie für eine gute Ernte regelmäßig schneiden. Doch wann und wie? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Beerenobst durch gezielte Schnittmaßnahmen in Bestform bringen.
Zum ArtikelMöhren und Zwiebeln werden oft als besonders geeignete Mischpartner beschrieben, doch leider stimmt das nicht. Es gibt eine Art, die viel besser zur Möhre passt.
Zum PraxistippIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.