• Gartenpflege

    Krank durch zu viel Dünger

    Eigentlich möchte man den eigenen Pflanzen ja etwas Gutes tun. Wissenschaftler haben jetzt aber herausgefunden, dass zu viel Dünger Pflanzen schaden kann.
     

    Zur Kurzmeldung
    • Gartenpflege

    So kommen Ihre Pflanzen durch den Winter

    Wir können uns warm anziehen, doch wie überstehen Pflanzen frostige Zeiten? Erfahren Sie mehr über die Strategien und wie Sie Ihre Schützlinge sicher über den Winter bringen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege

    So geht Kompost

    Mit Kompost bleibt Ihr Boden langfristig fruchtbar. Doch wie funktioniert das Kompostieren richtig? Wir verraten Ihnen, was auf den Kompost darf, wie Sie ihn am besten aufsetzen und woran Sie erkennen, dass er fertig ist.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Obstgarten

    Torffreie Substrate für Heidelbeeren

    Die Ansprüche von Kultur-Heidelbeeren als Moorbeetpflanzen sind bekannt: Sie gedeihen nur zuverlässig in einem sauren und kalkfreien Boden. Doch was ist, wenn man keinen Torf verwenden möchte

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Obstgarten

    Obst im Herbst pflanzen

    Der Herbst ist grundsätzlich die beste Pflanzzeit für Obstgehölze. Warum das so ist und was Sie bei der Pflanzung beachten müssen, lesen Sie hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Obstgarten

    Beerenobst schneiden

    Beerenobststräucher müssen Sie für eine gute Ernte regelmäßig schneiden. Doch wann und wie? Wir verraten Ihnen, wie Sie Ihr Beerenobst durch gezielte Schnitt­maß­nahmen in Bestform bringen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Gemüsegarten

    Zwiebeln nicht neben Möhren pflanzen!

    Möhren und Zwiebeln werden oft als besonders geeignete Mischpartner beschrieben, doch leider stimmt das nicht. Es gibt eine Art, die viel besser zur Möhre passt.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege
    • Ziergarten

    Azaleen pinzieren

    In japanischen Gärten werden Azaleen seit jeher in Form geschnitten bzw. pinziert. Warum das so ist und wie es funktioniert, sagen wir Ihnen hier.

    Zum Praxistipp
    • Gartenpflege

    Bewurzelungspuder

    Bewurzelungspuder versprechen, dass sich Stecklinge im Nu bewurzeln und zu kräftigen Pflanzen entwickeln. Doch was ist dran und sind sie überhaupt sinnvoll?

    Zum Praxistipp

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...