- Tiere im Garten
Bestäubungsleistung von Wildbienen
Nicht nur Honigbienen sorgen dafür, dass unsere Gartenpflanzen zuverlässig bestäubt werden, sondern auch ihre wilden Verwandten. Das hat ganz bestimmte Gründe.
Nicht nur Honigbienen sorgen dafür, dass unsere Gartenpflanzen zuverlässig bestäubt werden, sondern auch ihre wilden Verwandten. Das hat ganz bestimmte Gründe.
Kennen Sie den Gartenschläfer? Nein, wir meinen nicht Ihren schnarchenden Garten-nachbarn, sondern den kleinen Bilch, der mit Haselmaus und Siebenschläfer verwandt ist.
Zur KurzmeldungWenn die Bäume ihr Laub abgeworfen haben, ist Ihnen vielleicht auch schon einmal ein Kuriosum ins Auge gestochen: Risse und Spalten am Stamm, die mit Zapfen o. Ä. gespickt sind. Aber woher stammen diese Auswüchse?
Zum ArtikelFutter für hungrige Gartenvögel können Sie leicht selbst herstellen. Ein einfaches Basisrezept finden Sie hier.
Zum PraxistippViele Gartenfreunde füttern im Winter die Vögel in ihren Gärten. Aber nicht jeder Vogel kann mit Meisenknödel oder Sonnenblumenkern etwas anfangen. Wir erklären, welcher Vogel welches Futter braucht.
Zum PraxistippIn der Stadt lebt es sich besser als auf dem Land – zumindest als Dunkle Erdhummel. Warum? Das verraten wir Ihnen hier.
Zur KurzmeldungBedingt durch die Klimaerwärmung breiten sich einige neue Spinnenarten in Mitteleuropa immer weiter aus. Vielleicht haben Sie eine der Neubürgerinnen mit acht Beinen ja auch schon in Ihrem Garten?
Zur KurzmeldungIn Europa gab es über 20 wild lebende Rassen der Honigbiene, von denen in Deutschland nur die Dunkle Honigbiene vorkam. Dass es aber auch heute noch wild lebende Honigbienen gibt, haben jetzt Wissenschaftler bestätigt.
Zum KurzmeldungHonigbienen müssen Millionen an Blüten anfliegen, um ein einziges Glas mit 500 g Honig zu erzeugen. Wie viele genau, verraten wir Ihnen hier.
Zur KurzmeldungDein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:
► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
► ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.