• Tiere im Garten

    Attraktiver Erdgeruch

    Forscher haben herausgefunden, das Bakterien gezielt den Duftstoff Geosmin produzieren, um Springschwänze anzulocken.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Wasser im Garten

    Wasser ist Grundlage allen Lebens, wir zeigen, wie und warum Sie Ihren Gartentieren Wasser anbieten sollten.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Hummeln kommen ins Schwitzen

    Hummeln gehören zu den Verlierern des Klimawandels. Im Gegensatz zu vielen anderen Insektenarten fühlen sie sich vor allem in kühleren Regionen wohl.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Bauen Sie eine Sandburg

    Nisthilfen für Wildbienen sind nützlich, die meisten Arten nisten jedoch im Boden. Mit einem sogenannten Sandarium können Sie auch für diese Arten etwas tun.

    Zum Praxistipp
    • Tiere im Garten

    Hummelköniginnen helfen

    Bei milder Witterung können Sie jetzt schon Hummelköniginnen begegnen. Es kann allerdings passieren, dass Sie den Tieren helfen müssen.

    Zum Praxistipp
    • Tiere im Garten

    Ein Igelhaus bauen

    Im Herbst ist das Nahrungsangebot für Igel bereits stark eingeschränkt. Dann beginnt die Suche nach einem geeigneten Winterquartier. Dabei können Sie die Tiere gezielt mit einem selbst gebauten Igelhaus unterstützen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Wildbienengruppen im Garten

    Was fliegt denn da? Von den Woll- bis zu den Maskenbienen stellen wir Ihnen die häufigsten Wildbienengruppen vor, die in unseren Gärten vorkommen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...