- Tiere im Garten
Vögel im Kleingarten
Immer mehr Vögel finden einen Lebensraum in Kleingärten. Erfahren Sie, wie Sie dafür sorgen können, dass die Tiere sich wohlfühlen, und welche Arten Ihnen dort begegnen.
Zum ArtikelImmer mehr Vögel finden einen Lebensraum in Kleingärten. Erfahren Sie, wie Sie dafür sorgen können, dass die Tiere sich wohlfühlen, und welche Arten Ihnen dort begegnen.
Zum ArtikelMit der Fütterung im Winter tun Sie Vögeln etwas Gutes – allerdings nur, wenn Sie ausreichend auf Hygiene achten.
Zum PraxistippKleingärten sind Archen für Schmetterlinge. Wir geben Ihnen einen Einblick in die wundersame Welt der Tag- und Nachtfalter auf unseren Parzellen.
Zum ArtikelKäfer gehören zu einer der vielseitigsten Tierarten im Garten. Gerade Kleingärten sind für viele zu einem neuen Lebensraum geworden.
Zum ArtikelLibellen ziehen mit ihrer Farbenpracht und den flinken Flugmanövern die Blicke auf sich. Wir erklären, wie Sie Libellen in Ihren eigenen Garten locken.
Zum ArtikelKleingärten bieten vielen Tierarten einen Lebensraum. Wir geben Ihnen spannende Einblicke in die Welt unserer Gartentiere.
Zum ArtikelWenn auch Sie sich öfter fragen, welche Wildbiene da nun wieder durch Ihren Garten schwirrt, könnte diese App etwas für Sie sein.
Zur KurzmeldungImmer häufiger legen sich Personen unüberlegt ein Bienenvolk zu. Das hat Folgen.
Zur KurzmeldungReichen die natürlichen Gegebenheiten im Garten nicht aus, können Sie Vögel mit Nisthilfen unterstützen. Dafür sollten Sie die unterschiedlichen Nistgewohnheiten der einzelnen Arten kennen.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.