• Tiere im Garten

    Wildbienen: Wichtige Bestäuber brauchen Hilfe

    Sie leben als „Single“, fliegen emsig von Blüte zu Blüte und bauen ihre Nester in Mauern, Sand, Lehm oder Pflanzenteile: Die Rede ist von Wildbienen. So hat die Wissenschaft sie getauft, um sie von unseren „Hausbienen“, den Honigbienen (Apis mellifera), abzugrenzen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Nützlinge im Garten

    Wirklich nützlich für den Gärtner sind nur die großen Roten Waldameisen (Formica rufa), soweit sie denn in seinem Garten vorkommen. Das ist hauptsächlich in waldnahen Gärten der Fall, in die die Waldameisen entweder aus der Nachbarschaft einwandern oder in die sie ihre Beutezüge ausdehnen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Fledermäuse vertilgen ausschließlich Insekten

    Ein lauer Sommerabend. Manch einer genießt ihn draußen und gönnt sich ein Schlückchen Wein auf dem Balkon, der Terrasse oder im Kleingarten. Und plötzlich huschen sie vorbei, in luftigen Höhen, kaum erkennbar, kleine, flinke Wesen – Fledermäuse. Die Wissenschaft nennt sie Chiropterera, zu deutsch „Handflügler".

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Grasfrösche überwintern am Teichboden

    Grasfrösche (Rana temporaria) verbringen den Winter auf dem Grund des Teiches. Fast  gleichzeitig erwachen sie und steigen nach oben. In diesem Zustand sind sie sehr unscheinbar und abgemagert und schleimiger als sonst, haben auch noch nicht wieder ihre Färbung des Vorjahres erreicht.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Meisen am winterlichen Futterplatz

    Kohl- und Blaumeisen, die bekanntesten unter den Meisenarten, weisen sich durch ihre schwarzen respektive blauen Kopfplatten aus. Schwarz sind auch die Häupter von Sumpfmeisen, die ansonsten mit allerlei Grautönen im Gefieder über ein vergleichsweise unauffälliges Outfit verfügen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...