• Tiere im Garten

    Die Vielfalt der Bestäuber

    Dass Honigbienen einen großen Beitrag zur Blüten­be­stäu­bung leisten, weiß inzwischen fast jedes Kind. Unbekannter ist, dass neben Faltern und Schwebfliegen sogar Wespen, Käfer und Ameisen Pollen von Blüte zu Blüte tragen – wir stellen Ihnen diese unterschätzten Bestäuber vor.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Stadtbienen haben es besser

    Städte mit viel Grün bieten Honigbienen bessere Lebens­be­din­gungen als Gebiete mit intensiver Landwirtschaft, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Warum das so ist, erfahren Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Vögel: Erfolglose Draufgänger

    Wer sich im Leben durchsetzen will, muss ein Draufgänger sein. Allerdings führt dieses Verhalten nicht immer zum Erfolg. Wissenschaftler fanden heraus, dass draufgängerische Kohlmeisen nur in bestimmten Zeiten Vorteile haben.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Nistkästen selbst bauen

    Mit selbst gebastelten Nisthilfen können Sie den Vögeln in Ihrem Garten Plätze zum Brüten und Aufziehen anbieten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie dabei achten müssen und wie Sie einen Meisenkasten in nur wenigen Schritten selbst bauen.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    „Veggie-Day“ bei Spinnen

    Ein internationales Forscherteam hat herausgefunden, dass die als „Insektenfresser“ geltenden Spinnen bei ihrem Beuteschema durchaus vielseitig sind. Bei Bedarf ergänzen sie ihren Speiseplan mit vegetarischen Alternativen.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Naturnahes Gärtnern: Schnecken – Tipps zur Bekämpfung

    In diesem Monat geben wir Ihnen einen Überblick über die natürlichen Feinde der Schnecken in unseren Gärten – von der Amsel über den Schnegel bis zum Laufkäfer. Außerdem sagen wir Ihnen, wie Sie die Weichtiere von ihren Beeten fernhalten können, und erklären, welche Pflanzen von Schne­cken nur ungern angeknabbert werden.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Schnecken - Arten im Garten

    Schnecken können große Schäden in un­se­ren Gär­ten an­rich­ten. Nur mit der Einsicht in die ökologischen Zusammenhänge in unseren Gärten können wir die Schne­cken­po­pu­la­tion ein­däm­men. Dazu müssen wir aber erst einmal wissen, welche Arten durch unsere Beete kriechen.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...