• Tiere im Garten

    Vogeltränke auch im Winter

    Vögel sind auch in den kalten Monaten durstig. Daher ist es sinnvoll, wenn Sie ihnen auch im Winter Wasser anbieten. Doch was tun bei Frost?

    Zum Praxistipp
    • Tiere im Garten

    Schrumpfende Mäuse

    Dass Tiere im Winter an Gewicht verlieren, ist nicht sonderlich überraschend. Dass jedoch auch Organe und sogar Knochen schrumpfen können, ist neu.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Was machen Insekten und Co. im Winter?

    Der Winter ist für Insekten, Spinnen und Würmer eine harte Zeit. Da hilft nur noch auswandern, geschützte Quartiere suchen oder die frostigen Monate als Ei, Larve oder Puppe zu überdauern.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Lebens- und Schlafräume für Igel

    Der Igel ist ein Winterschläfer, und seine Suche nach einem Winterquartier beginnt – mit abnehmendem Nah­rungs­an­ge­bot – etwa ab Mitte Oktober. Wenn Sie den stacheligen Tier­chen helfen wollen, sollten Sie ein paar Tipps beachten.

    Zum Praxistipp
    • Tiere im Garten

    Die Vielfalt der Bestäuber

    Dass Honigbienen einen großen Beitrag zur Blüten­be­stäu­bung leisten, weiß inzwischen fast jedes Kind. Unbekannter ist, dass neben Faltern und Schwebfliegen sogar Wespen, Käfer und Ameisen Pollen von Blüte zu Blüte tragen – wir stellen Ihnen diese unterschätzten Bestäuber vor.

    Zum Artikel
    • Tiere im Garten

    Stadtbienen haben es besser

    Städte mit viel Grün bieten Honigbienen bessere Lebens­be­din­gungen als Gebiete mit intensiver Landwirtschaft, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Warum das so ist, erfahren Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Vögel: Erfolglose Draufgänger

    Wer sich im Leben durchsetzen will, muss ein Draufgänger sein. Allerdings führt dieses Verhalten nicht immer zum Erfolg. Wissenschaftler fanden heraus, dass draufgängerische Kohlmeisen nur in bestimmten Zeiten Vorteile haben.

    Zur Kurzmeldung
    • Tiere im Garten

    Nistkästen selbst bauen

    Mit selbst gebastelten Nisthilfen können Sie den Vögeln in Ihrem Garten Plätze zum Brüten und Aufziehen anbieten. Wir zeigen Ihnen, worauf Sie dabei achten müssen und wie Sie einen Meisenkasten in nur wenigen Schritten selbst bauen.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...