• Gut zu wissen

    Riesiger Tomatenbaum

    Dass sich Tomatenpflanzen zu wahren Bäumen erziehen lassen, wissen die wenigsten. Eine Tomatenpflanze, die in einem Disney-Park in Florida wächst, übertrifft dabei alle Vorstellungen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Gartenspaß trotz Allergie

    In Deutschland leidet etwa jeder Sechste an einer Pol­len­al­ler­gie – darunter sind auch viele Gartenfreunde. Für Betroffene gibt der Deutsche Allergie- und Asthmabund Tipps zur Gar­ten­ge­stal­tung.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Schlafende Unkrautsamen

    1879 vergrub der Biologe William James Beal Flaschen mit Unkrautsamen, um zu schauen wie lange sie keimfähig bleiben, dafür grub er sie alle fünf Jahre wieder aus. Seine Nachfolger führen den Versuch bis heute fort.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Pilze im Blumentopf

    Haben Sie sich auch schon mal darüber gewundert, was für seltsame Pilze neben Ihren Kübelpflanzen aus der Erde sprießen? Der Grund dafür ist aber nicht– anders als oft behauptet – dass die Pflanzen zu viel gegossen wurden.

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Bio-Saatgut ist nicht gleich Bio-Saatgut

    Langsam startet die neue Gartensaison mit der Aussaat der ersten Kulturen. Manche Gartenfreunde setzen dabei auf Bio-Saatgut. Aber was ist eigentlich Bio-Saatgut und woran kann man es erkennen?

    Zum Praxistipp
    • Gut zu wissen

    Die Welwitschie

    Eine Zimmerpflanze, von der auch noch Ihre Ur-, Ur-, Ur-Enkel etwas haben? Kein Problem, wenn Sie die Welwitschie aussäen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Farbe des Jahres

    Mögen Sie eigentlich Avocados oder grüne Äpfel? Dann liegen Sie in diesem Jahr mit der Farbauswahl auf Ihrem Teller gold­richtig. Denn „Greenery“ heißt die Farbe des Jahres 2017.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Virusbefall mit Vorteil?

    Könnte es sein, dass Pflanzen davon profitieren, wenn sie von Viren heimgesucht werden? Dieser Theorie gingen kürzlich britische Forscher nach, indem Sie vom Gurken-Mosaik-Virus befallene Tomatenpflanzen untersuchten und dabei Er­staun­li­ches herausfanden.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Torfmoos als Torfersatz

    Ein Verfahren zur nachhaltigen Nutzung nasser Moore könnte die sogenannte Pa­lu­di­kul­tur sein, bei der Torfmoos groß­flä­chig angebaut wird.

    Zur Kurzmeldung
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…