• Gut zu wissen

    Klimawandel verändert Artenspektrum

    Wärmeliebende Pflanzen- und Tierarten sind in Deutschland auf dem Vormarsch – das hat eine kürzlich veröffentliche Studie des Senckenberg Biodiversität und Klima For­schungs­zentrums ergeben.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Sammelleidenschaft mit Folgen

    Ein internationales Forscherteam hat kürzlich erneut davor gewarnt, dass die Anzahl gebietsfremder Arten, die sich in der Natur ausbreiten, durch die Globalisierung des Handels weiter zunimmt. Weitgehend unbekannt ist jedoch, dass viele invasive Pflanzenarten bereits im 18. und 19. Jahrhundert ihren Weg nach Europa antraten.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Höllisch scharf

    Quasi aus Versehen hat der Brite Mike Smith die schärfste Chili-Sorte der Welt gezüchtet. Wie viel Millionen Scoville seine Sorte ‘Dragon’s Breath’ hat, verraten wir Ihnen hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Vorsicht bei pflanzlichen Urlaubssouvenirs

    Sommerzeit ist Reisezeit – dabei geraten Touristen schnell in Versuchung, Pflanzen, Stecklinge oder Samen als „Mit­bring­sel“ einzupacken. Innerhalb der Europäischen Union ist das problemlos möglich, ganz anders sieht es jedoch bei Fern­reise­zielen aus.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Alles rund ums Essen

    Das Bundeszentrum für Ernährung (BZfE – hervorgegangen aus dem aid infodienst) stellt sich und seine Projekte auf einer neuen Internetseite vor.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Höchster Baum Deutschlands

    Der nach offiziellen Angaben höchste Baum Deutschlands steht zurzeit im Freiburger Stadtwald. Wie hoch „Waldtraut“ genau ist, erfahren Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Keine Gentechnik im Blumenkasten!

    In Finnland tauchten sie zuerst auf, später wurden sie auch in Deutschland und weiteren EU-Ländern entdeckt: gentechnisch veränderte orangefarbene Petunien. Diese Blütenfarbe ist für Petunien eher untypisch und rief daher die Kontrollbehörden auf den Plan.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Baumarten der Welt

    Eine aktuelle Erhebung von 500 botanischen Instituten hat eine gigantische Vielfalt an Baumarten auf unserem Planeten ans Licht gebracht. Wie viele es genau sind, erfahren Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Von Holzfeuer bis Gasflamme

    Viele „Griller“ schwören auf die klassische Holzkohle, andere wiederum auf den Gasgrill. Eine Studie brachte diesbezüglich interessante Zahlen hervor.

    Zur Kurzmeldung
Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den August.
mehr…

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…