- Gut zu wissen
Höllisch scharf
Quasi aus Versehen hat der Brite Mike Smith die schärfste Chili-Sorte der Welt gezüchtet. Wie viel Millionen Scoville seine Sorte ‘Dragon’s Breath’ hat, verraten wir Ihnen hier.
Zur KurzmeldungQuasi aus Versehen hat der Brite Mike Smith die schärfste Chili-Sorte der Welt gezüchtet. Wie viel Millionen Scoville seine Sorte ‘Dragon’s Breath’ hat, verraten wir Ihnen hier.
Zur KurzmeldungSommerzeit ist Reisezeit – dabei geraten Touristen schnell in Versuchung, Pflanzen, Stecklinge oder Samen als „Mitbringsel“ einzupacken. Innerhalb der Europäischen Union ist das problemlos möglich, ganz anders sieht es jedoch bei Fernreisezielen aus.
Zur KurzmeldungDas Bundeszentrum für Ernährung (BZfE – hervorgegangen aus dem aid infodienst) stellt sich und seine Projekte auf einer neuen Internetseite vor.
Zur KurzmeldungDer nach offiziellen Angaben höchste Baum Deutschlands steht zurzeit im Freiburger Stadtwald. Wie hoch „Waldtraut“ genau ist, erfahren Sie hier.
Zur KurzmeldungIn Finnland tauchten sie zuerst auf, später wurden sie auch in Deutschland und weiteren EU-Ländern entdeckt: gentechnisch veränderte orangefarbene Petunien. Diese Blütenfarbe ist für Petunien eher untypisch und rief daher die Kontrollbehörden auf den Plan.
Zur KurzmeldungEine aktuelle Erhebung von 500 botanischen Instituten hat eine gigantische Vielfalt an Baumarten auf unserem Planeten ans Licht gebracht. Wie viele es genau sind, erfahren Sie hier.
Zur KurzmeldungGartenabfälle sind ja „Natur“, also vielleicht dezent im nächsten Waldstück entsorgen? Warum Sie das besser lassen sollten, lesen Sie hier.
Zum PraxistippViele „Griller“ schwören auf die klassische Holzkohle, andere wiederum auf den Gasgrill. Eine Studie brachte diesbezüglich interessante Zahlen hervor.
Zur KurzmeldungDass sich Tomatenpflanzen zu wahren Bäumen erziehen lassen, wissen die wenigsten. Eine Tomatenpflanze, die in einem Disney-Park in Florida wächst, übertrifft dabei alle Vorstellungen.
Zur KurzmeldungIn Deutschland leidet etwa jeder Sechste an einer Pollenallergie – darunter sind auch viele Gartenfreunde. Für Betroffene gibt der Deutsche Allergie- und Asthmabund Tipps zur Gartengestaltung.
Zur Kurzmeldung
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.