- Gut zu wissen
Schwebfliegen auf Reisen
Nicht nur Vögel, auch Schwebfliegen gehören zu den Langstreckenziehern. Eine gigantische Zahl der Insekten begibt sich regelmäßig auf die Reise nach Großbritannien.
Zur KurzmeldungNicht nur Vögel, auch Schwebfliegen gehören zu den Langstreckenziehern. Eine gigantische Zahl der Insekten begibt sich regelmäßig auf die Reise nach Großbritannien.
Zur KurzmeldungBislang gibt es Pflanzenstärkungs- und Pflanzenschutzmittel im Handel. Seit Anfang des Jahres können Gartenfreunde auch auf eine neue frei verkäufliche Produktgruppe zurückgreifen.
Zur KurzmeldungBlutsaugende Fliegen, die einen stechen? Glauben Sie nicht? Doch, die gibt es in unseren Breiten tatsächlich.
Zur KurzmeldungVielleicht haben Sie beim Aufschneiden von Tomaten auch schon einmal grüne Keimlinge darin entdeckt. Was dahintersteckt, verraten wir hier.
Zum PraxistippFür Gartenfreunde, die bei der Bewirtschaftung ihres Gartens Wert auf umweltschonende und klimafreundliche Produkte legen, gibt es neue Internetangebote.
Zur Kurzmeldung2019 bescherte dem deutschen Zierpflanzenmarkt einen Rekordumsatz. Gartenfreunde gaben so viel aus wie noch nie. Eine Pflanzengruppe legte dabei besonders zu.
Zur KurzmeldungPflanzen werden in Städten besser bestäubt als im Umland, so das Ergebnis einer Studie. Warum, erfahren Sie hier.
Zur KurzmeldungDie Winter werden kürzer und milder, die Folge: Pflanzen treiben immer früher aus. Doch das ist nicht die einzige Auswirkung auf die Pflanzenwelt.
Zur KurzmeldungWissenschaftler haben herausgefunden – es gibt einen Zusammenhang zwischen frühem Austrieb der Pflanzen und dem Risiko von Dürre-Sommern.
Zur KurzmeldungIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.