- Gut zu wissen
Pflanzen im Höhenflug
2019 bescherte dem deutschen Zierpflanzenmarkt einen Rekordumsatz. Gartenfreunde gaben so viel aus wie noch nie. Eine Pflanzengruppe legte dabei besonders zu.
Zur Kurzmeldung2019 bescherte dem deutschen Zierpflanzenmarkt einen Rekordumsatz. Gartenfreunde gaben so viel aus wie noch nie. Eine Pflanzengruppe legte dabei besonders zu.
Zur KurzmeldungPflanzen werden in Städten besser bestäubt als im Umland, so das Ergebnis einer Studie. Warum, erfahren Sie hier.
Zur KurzmeldungDie Winter werden kürzer und milder, die Folge: Pflanzen treiben immer früher aus. Doch das ist nicht die einzige Auswirkung auf die Pflanzenwelt.
Zur KurzmeldungWissenschaftler haben herausgefunden – es gibt einen Zusammenhang zwischen frühem Austrieb der Pflanzen und dem Risiko von Dürre-Sommern.
Zur KurzmeldungUm auf die Bedeutung alter Bäume aufmerksam zu machen, hat die Deutsche Dendrologische Gesellschaft die Initiative „Nationalerbe-Baum“ ins Leben gerufen.
Zur KurzmeldungDachsbauten werden von Generation zu Generation „vererbt“. So kann ein Bau schon mal über 10.000 Jahre alt sein.
Zur Kurzmeldung„In der freien Natur“ darf ab März nur noch gebietseigenes Saatgut ausgebracht werden! Wir erklären, was dahintersteckt.
Zur KurzmeldungHaben Sie sich bei einer angefangenen Saatguttüte auch schon mal gefragt, ob die Samen überhaupt noch keimfähig sind? Hier lesen Sie, wie lange welche Gemüseart keimfähig ist.
Zum PraxistippAuch immer mehr einheimische Arten stehen auf der Roten Liste. Wie es aktuell um die Arten steht, können Sie jetzt ganz einfach online herausfinden.
Zur Kurzmeldung
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.