- Gut zu wissen
Warnung vor geschenkten Samentüten
Immer mehr Menschen erhalten derzeit Päckchen mit Pflanzensamen, die sie nicht bestellt haben. Es wird davor gewarnt, diese Samen auszusäen.
Zur KurzmeldungImmer mehr Menschen erhalten derzeit Päckchen mit Pflanzensamen, die sie nicht bestellt haben. Es wird davor gewarnt, diese Samen auszusäen.
Zur KurzmeldungNach Schätzungen von Experten warten weltweit noch ca. 80 % aller Insektenarten darauf entdeckt zu werden. Selbst vor unserer eigenen Haustür.
Zur KurzmeldungDie Spanische Wegschnecke breitet sich immer weiter aus. Der Schlüssel für die erfolgreiche Ausbreitung ist erstaunlich.
Zur KurzmeldungSie stehen im Gartencenter und möchten einen Obstbaum kaufen. Doch was sind die entscheidenden Kriterien jenseits bunter Bildetiketten bei der Auswahl?
Zum ArtikelTeiche und sonstige Wasserflächen im Garten sind eine oft unerkannte Gefahr. Wie Sie solche Flächen sichern können, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelKönnen Sie es auch manchmal kaum erwarten, bis Ihre Tomaten die ersten Blüten zeigen? Dann knabbern Sie Ihre Pflanzen doch mal an – zumindest Hummeln haben damit Erfolg.
Zur KurzmeldungDie meisten Gemüsepflanzen stehen nur eine Saison im Beet. Dabei ist es ungeheuer spannend zu sehen, welche Blüten sich an den wohlbekannten Pflanzen entwickeln.
Zum PraxistippMit einer Blüte, die kleiner als einen halben Millimeter ist, gilt diese Pflanze als kleinste Blütenpflanze der Welt. Welche Pflanze das ist, verraten wir Ihnen hier.
Zur KurzmeldungIn Städten gibt es genug Platz, um Obst und Gemüse direkt vor der Haustür anzubauen und Menschen damit zu versorgen – so das Ergebnis einer neuen Studie.
Zur KurzmeldungNicht nur Personen brauchen beim Reisen einen Pass, seit Ende 2019 auch Pflanzen.
Zur KurzmeldungIn unserem Online-Seminar erfährst Du:
► Welche Ziergehölze Nahrung für Insekten bieten.
► Welche Ziergehölze mit Blüten, dekorativem Laub und schöner Herbstfärbung punkten.
► Einige weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe.
► Welche Ziergehölze für Kleingärten geeignet sind.
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.