- Gut zu wissen
Barbara-Zweige schneiden
Damit Sie nicht so lange auf die Frühlingsblüten warten müssen, können Sie am Tag der heiligen Barbara einige Zweige schneiden und in der Vase antreiben.
Zur KurzmeldungDamit Sie nicht so lange auf die Frühlingsblüten warten müssen, können Sie am Tag der heiligen Barbara einige Zweige schneiden und in der Vase antreiben.
Zur KurzmeldungOb per Schiff, LKW oder Flugzeug: Gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten sind bereits weltweit auf dem Vormarsch. Es ist zu erwarten, dass sich diese Entwicklung noch verstärkt.
Zur KurzmeldungWenn Ihnen schon einmal eine Pflanze vertrocknet ist, wissen Sie, dass die Pflanze dann nicht mehr zu retten ist. Es gibt allerdings auch echte Überlebenskünstler.
Zum PraxistippPflanzen können sich relativ zügig an veränderte Umweltbedingungen anpassen, so ein aktuelles Studienergebnis – aber leider nur zum Teil.
Zur KurzmeldungKennen Sie schon die ‘Deichperle’? Das ist eine neue Apfelsorte, die jetzt erstmals erhältlich ist.
Zur KurzmeldungAb sofort sollten Sie ein wachsames Auge auf Ihre Akeleien haben, denn eine neue Krankheit ist in Deutschland aufgetaucht.
Zur KurzmeldungIm Gegensatz zum verbreiteten Insektensterben nimmt die Zahl der im Süßwasser lebenden Insekten in den letzten Jahren wieder zu. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Zur KurzmeldungWie auch immer der nächste Winter wird – überlassen Sie ihm Ihren Garten nicht unvorbereitet. Wie Sie Ihre Gartengeräte und Ihre Pflanzen gut über die dunklen Monate bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zum ArtikelImmer mehr Menschen erhalten derzeit Päckchen mit Pflanzensamen, die sie nicht bestellt haben. Es wird davor gewarnt, diese Samen auszusäen.
Zur KurzmeldungNach Schätzungen von Experten warten weltweit noch ca. 80 % aller Insektenarten darauf entdeckt zu werden. Selbst vor unserer eigenen Haustür.
Zur KurzmeldungDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.