- Gut zu wissen
Überraschungen vor der Haustür
Nach Schätzungen von Experten warten weltweit noch ca. 80 % aller Insektenarten darauf entdeckt zu werden. Selbst vor unserer eigenen Haustür.
Zur KurzmeldungNach Schätzungen von Experten warten weltweit noch ca. 80 % aller Insektenarten darauf entdeckt zu werden. Selbst vor unserer eigenen Haustür.
Zur KurzmeldungDie Spanische Wegschnecke breitet sich immer weiter aus. Der Schlüssel für die erfolgreiche Ausbreitung ist erstaunlich.
Zur KurzmeldungSie stehen im Gartencenter und möchten einen Obstbaum kaufen. Doch was sind die entscheidenden Kriterien jenseits bunter Bildetiketten bei der Auswahl?
Zum ArtikelTeiche und sonstige Wasserflächen im Garten sind eine oft unerkannte Gefahr. Wie Sie solche Flächen sichern können, erfahren Sie hier.
Zum ArtikelKönnen Sie es auch manchmal kaum erwarten, bis Ihre Tomaten die ersten Blüten zeigen? Dann knabbern Sie Ihre Pflanzen doch mal an – zumindest Hummeln haben damit Erfolg.
Zur KurzmeldungDie meisten Gemüsepflanzen stehen nur eine Saison im Beet. Dabei ist es ungeheuer spannend zu sehen, welche Blüten sich an den wohlbekannten Pflanzen entwickeln.
Zum PraxistippMit einer Blüte, die kleiner als einen halben Millimeter ist, gilt diese Pflanze als kleinste Blütenpflanze der Welt. Welche Pflanze das ist, verraten wir Ihnen hier.
Zur KurzmeldungIn Städten gibt es genug Platz, um Obst und Gemüse direkt vor der Haustür anzubauen und Menschen damit zu versorgen – so das Ergebnis einer neuen Studie.
Zur KurzmeldungNicht nur Personen brauchen beim Reisen einen Pass, seit Ende 2019 auch Pflanzen.
Zur KurzmeldungNicht nur Vögel, auch Schwebfliegen gehören zu den Langstreckenziehern. Eine gigantische Zahl der Insekten begibt sich regelmäßig auf die Reise nach Großbritannien.
Zur KurzmeldungWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.