- Gut zu wissen
Anpassung an den Klimawandel
Pflanzen können sich relativ zügig an veränderte Umweltbedingungen anpassen, so ein aktuelles Studienergebnis – aber leider nur zum Teil.
Zur KurzmeldungPflanzen können sich relativ zügig an veränderte Umweltbedingungen anpassen, so ein aktuelles Studienergebnis – aber leider nur zum Teil.
Zur KurzmeldungKennen Sie schon die ‘Deichperle’? Das ist eine neue Apfelsorte, die jetzt erstmals erhältlich ist.
Zur KurzmeldungAb sofort sollten Sie ein wachsames Auge auf Ihre Akeleien haben, denn eine neue Krankheit ist in Deutschland aufgetaucht.
Zur KurzmeldungIm Gegensatz zum verbreiteten Insektensterben nimmt die Zahl der im Süßwasser lebenden Insekten in den letzten Jahren wieder zu. Warum das so ist, erfahren Sie hier.
Zur KurzmeldungWie auch immer der nächste Winter wird – überlassen Sie ihm Ihren Garten nicht unvorbereitet. Wie Sie Ihre Gartengeräte und Ihre Pflanzen gut über die dunklen Monate bringen, erfahren Sie in diesem Artikel.
Zum ArtikelImmer mehr Menschen erhalten derzeit Päckchen mit Pflanzensamen, die sie nicht bestellt haben. Es wird davor gewarnt, diese Samen auszusäen.
Zur KurzmeldungNach Schätzungen von Experten warten weltweit noch ca. 80 % aller Insektenarten darauf entdeckt zu werden. Selbst vor unserer eigenen Haustür.
Zur KurzmeldungDie Spanische Wegschnecke breitet sich immer weiter aus. Der Schlüssel für die erfolgreiche Ausbreitung ist erstaunlich.
Zur KurzmeldungSie stehen im Gartencenter und möchten einen Obstbaum kaufen. Doch was sind die entscheidenden Kriterien jenseits bunter Bildetiketten bei der Auswahl?
Zum ArtikelTeiche und sonstige Wasserflächen im Garten sind eine oft unerkannte Gefahr. Wie Sie solche Flächen sichern können, erfahren Sie hier.
Zum Artikel
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.