- Gut zu wissen
Ameisensäure zur Desinfektion
Lange schon ist bekannt, dass Ameisen ihre Säure verspritzen, um Feinde abzuwehren. Doch die Säure leistet noch mehr.
Zur KurzmeldungLange schon ist bekannt, dass Ameisen ihre Säure verspritzen, um Feinde abzuwehren. Doch die Säure leistet noch mehr.
Zur KurzmeldungHaben Sie heute schon eine Blaumeise oder ein Wintergoldhähnchen gesehen? Das wäre gut für Sie, denn es soll glücklich machen!
Zur KurzmeldungIn Zukunft könnte es immer häufiger passieren, dass die Blumen blühen, aber kein einziges Insekt zu sehen ist. Und das nicht, weil es gar keine Insekten mehr gibt ...
Zur KurzmeldungVon Tintenfischen ist bekannt, dass sie sich vor Fressfeinden tarnen. Aber Pflanzen? Ja, auch Pflanzen verstecken sich.
Zur KurzmeldungMaiskörner müssen nicht immer gelb sein – besonders ältere Sorten decken fast das gesamte Farbspektrum ab. Mit der Ernennung des Mais zum „Gemüse des Jahres“ soll auf die traditionellen Maissorten aufmerksam gemacht werden.
Zur KurzmeldungAuf vielen Gartenprodukten prangen Siegel, deren Bedeutung meist unklar ist. Wir erklären, welches Label welche Bedeutung hat.
Zum ArtikelKennen Sie schon den „Tanzenden Drachen“? Dabei handelt es sich um einen besonderen Bonsai eines Chinesischen Wacholders – mit einem beeindruckenden Alter.
Zur KurzmeldungDamit Sie nicht so lange auf die Frühlingsblüten warten müssen, können Sie am Tag der heiligen Barbara einige Zweige schneiden und in der Vase antreiben.
Zur KurzmeldungOb per Schiff, LKW oder Flugzeug: Gebietsfremde Tier- und Pflanzenarten sind bereits weltweit auf dem Vormarsch. Es ist zu erwarten, dass sich diese Entwicklung noch verstärkt.
Zur KurzmeldungWenn Ihnen schon einmal eine Pflanze vertrocknet ist, wissen Sie, dass die Pflanze dann nicht mehr zu retten ist. Es gibt allerdings auch echte Überlebenskünstler.
Zum Praxistipp
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.