• Gut zu wissen

    Pralles Leben im Sand

    Auf einem einzelnen Sandkorn tummelt sich eine ung­laub­liche Anzahl von Mikroorganismen. Wie viele genau, dass erfahren Sie hier.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Frischluft fürs Gehirn

    Wenn Sie mal nicht mehr weiterwissen, gehen Sie einfach kurz vor die Tür. Wer regelmäßig an der frischen Luft ist, tut auch seinem Gehirn etwas Gutes.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Käfer verlieren Orientierung

    Künstliche Lichtquellen führen dazu, dass die Sterne kaum noch sichtbar sind. Viele Tiere sind bei der Orientierung aber auf die Sterne als Kompass angewiesen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Meldepflichtiger Japankäfer gesichtet

    Erstmals wurde im deutsch-schweizerischen Grenzgebiet ein Exemplar des gefährlichen Japankäfers gefangen. Sein Auftreten muss in Deutschland den Pflanzenschutzdiensten der Bundesländer gemeldet werden.

    Zum Artikel
    • Gut zu wissen

    Es wird teurer!

    Vom Gartenwerkzeug bis zum Obstgehölz – Gartenfreunde werden in den nächsten Monaten wohl tiefer in die Tasche greifen müssen.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Studien zur Tiervielfalt

    Wie enorm unterschätzt die Bedeutung der Kleingärten für die Tiervielfalt ist, ist mittlerweile durch eine Vielzahl von Untersuchungen belegt.

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Geballtes Pflanzenwissen

    Das Internet ist voll mit Informationen über das Gärtnern – mal mehr, mal weniger fundiert. Was also tun, wenn Sie sich über eine bestimmte Pflanze informieren wollen?

    Zur Kurzmeldung
    • Gut zu wissen

    Nationale Wasserstrategie

    Anfang Juni wurde der Entwurf für die „Nationale Wasserstrategie“ vorgelegt. Mit ihr sollen u.a. Maßnahmen gegen eine Wasserknappheit entwickelt werden.

    Zur Kurzmeldung

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...