Rückenschule: Tipps zum Rasenmähen

    Spannen Sie beim Schieben des Rasenmähers stets den Bauch an (Bauchnabel einziehen), und nehmen Sie die Kraft aus beiden leicht gebeugten Beinen. So können Sie die Bewegung rückenschonend auf den Mäher übertragen.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Kleine Rückenschule für die Gartenarbeit

    Gartenarbeit ist ein gesundes Ausdauertraining und steht anderen sanften Sportarten wie Spazierengehen oder Radfahren in nichts nach. Doch: Schlechte Körperhaltung, falsche Gewohnheiten und Unwissenheit führen bei Jung und Alt zu unkontrollierten Bewegungsabläufen, die Ursache für Schmerzen während und nach der Gartenarbeit sind. Wie sie das verhindern können, erfahren Sie

    Zum Artikel
    • Salat

    Feldsalat anbauen ohne lästiges Unkraut

    Als Kinder mussten wir im Frühjahr den Feldsalat an Acker­rän­dern und Gra­ben­bö­schun­gen suchen. Es war eine mühsame Arbeit, aber Hunger hatten wir immer, und so freuten wir uns auch über das Ergebnis. Erst viel später kam ich dahinter, dass man die Rapunzeln, auch Nüsschensalat genannt, auch aussäen kann.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Damit der Rasen nicht verdurstet

    Ein sattgrüner Rasen ist ein toller Anblick, ein bequemes Sitzpolster und ein her­vor­ra­gen­der Bolzplatz. Dafür braucht er ziemlich viel Wasser, um die Nährstoffe des Bodens lösen zu können. Darum ist es wichtig, ihn in heißen Zeiten zu bewässern, aber bitte richtig: Viel auf einmal, dafür nicht täglich.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Salat

    Brokkoli bietet reichlich zarte Knospen

    In den letzten Jahren ist Brokkoli zum Trendgemüse aufgestiegen. Zuvor wurde er als Vorläufer des Blumenkohls lange Zeit bei uns als nicht zart und mild genug verschmäht, während er rund um das Mittelmeer und in den USA immer beliebter wurde.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Fruchtausdünnung - unbeliebt, aber notwendig

    Besonders an älteren Apfelbäumen kommt es häufig zu Alternanz. Darunter versteht man, dass die Bäume in einem Jahr einen überdurchschnittlich hohen Fruchtansatz zeigen und im nächsten Jahr mit dem Ertrag „pausieren“.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Salat

    Sehnsucht nach frischem Salat

    In guten Gärtnereien und Fachgeschäften werden schon sehr früh Jungpflanzen von Kopf- und anderen Salatsorten angeboten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen im März

    Schneiden Sie bei den Brombeeren die alten Ruten, die über den Winter als Frostschutz gedient haben, direkt am Wurzelhals ab. Um Pilzinfektionen zu vermeiden, darf das Schnittgut auf keinen Fall unter den Pflanzen liegen bleiben.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...