• Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Rückenschonend transportieren

    Wenn Sie die Schubkarre anheben, halten Sie den Rücken stets gerade. Dazu ist eine gute Spannung der Bauchmuskulatur wichtig. Die Kraft zum Anheben wird aus beiden Beinen genommen, dabei steht man stets zwischen den Griffen.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Tipps zum rückenschonenden Graben

    Pflanzlöcher auszuheben, belastet den Rücken ungemein. Mit konventionellen Spaten können Sie zwar die obersten Zen­ti­me­ter rückengerecht abtragen, wird das Pflanzloch jedoch tiefer, geht das mit ge­ra­dem Rücken nicht mehr.

    Zum Artikel
    • Winterschutz/Frostschutz

    Frostschutz mit Vlies und Folie

    Der Winter steht vor der Tür, jederzeit können Fröste noch ausstehende Ernten vernichten. Beugen Sie rechtzeitig mit Vliesen und Folien vor. Sie lassen sich vielseitig verwenden, nicht nur zum Abdecken von Kulturen, sondern auch als Schutz für Rosen und Zierpflanzen, für Gehölze in Kübeln und weiter im nächsten Jahr.

    Zum Artikel

    Rückenschule: Tipps zum Rasenmähen

    Spannen Sie beim Schieben des Rasenmähers stets den Bauch an (Bauchnabel einziehen), und nehmen Sie die Kraft aus beiden leicht gebeugten Beinen. So können Sie die Bewegung rückenschonend auf den Mäher übertragen.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Kleine Rückenschule für die Gartenarbeit

    Gartenarbeit ist ein gesundes Ausdauertraining und steht anderen sanften Sportarten wie Spazierengehen oder Radfahren in nichts nach. Doch: Schlechte Körperhaltung, falsche Gewohnheiten und Unwissenheit führen bei Jung und Alt zu unkontrollierten Bewegungsabläufen, die Ursache für Schmerzen während und nach der Gartenarbeit sind. Wie sie das verhindern können, erfahren Sie

    Zum Artikel
    • Salat

    Feldsalat anbauen ohne lästiges Unkraut

    Als Kinder mussten wir im Frühjahr den Feldsalat an Acker­rän­dern und Gra­ben­bö­schun­gen suchen. Es war eine mühsame Arbeit, aber Hunger hatten wir immer, und so freuten wir uns auch über das Ergebnis. Erst viel später kam ich dahinter, dass man die Rapunzeln, auch Nüsschensalat genannt, auch aussäen kann.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Damit der Rasen nicht verdurstet

    Ein sattgrüner Rasen ist ein toller Anblick, ein bequemes Sitzpolster und ein her­vor­ra­gen­der Bolzplatz. Dafür braucht er ziemlich viel Wasser, um die Nährstoffe des Bodens lösen zu können. Darum ist es wichtig, ihn in heißen Zeiten zu bewässern, aber bitte richtig: Viel auf einmal, dafür nicht täglich.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Salat

    Brokkoli bietet reichlich zarte Knospen

    In den letzten Jahren ist Brokkoli zum Trendgemüse aufgestiegen. Zuvor wurde er als Vorläufer des Blumenkohls lange Zeit bei uns als nicht zart und mild genug verschmäht, während er rund um das Mittelmeer und in den USA immer beliebter wurde.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…