• Winterschutz/Frostschutz

    Frostschutz mit Vlies und Folie

    Der Winter steht vor der Tür, jederzeit können Fröste noch ausstehende Ernten vernichten. Beugen Sie rechtzeitig mit Vliesen und Folien vor. Sie lassen sich vielseitig verwenden, nicht nur zum Abdecken von Kulturen, sondern auch als Schutz für Rosen und Zierpflanzen, für Gehölze in Kübeln und weiter im nächsten Jahr.

    Zum Artikel

    Rückenschule: Tipps zum Rasenmähen

    Spannen Sie beim Schieben des Rasenmähers stets den Bauch an (Bauchnabel einziehen), und nehmen Sie die Kraft aus beiden leicht gebeugten Beinen. So können Sie die Bewegung rückenschonend auf den Mäher übertragen.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Kleine Rückenschule für die Gartenarbeit

    Gartenarbeit ist ein gesundes Ausdauertraining und steht anderen sanften Sportarten wie Spazierengehen oder Radfahren in nichts nach. Doch: Schlechte Körperhaltung, falsche Gewohnheiten und Unwissenheit führen bei Jung und Alt zu unkontrollierten Bewegungsabläufen, die Ursache für Schmerzen während und nach der Gartenarbeit sind. Wie sie das verhindern können, erfahren Sie

    Zum Artikel
    • Salat

    Feldsalat anbauen ohne lästiges Unkraut

    Als Kinder mussten wir im Frühjahr den Feldsalat an Acker­rän­dern und Gra­ben­bö­schun­gen suchen. Es war eine mühsame Arbeit, aber Hunger hatten wir immer, und so freuten wir uns auch über das Ergebnis. Erst viel später kam ich dahinter, dass man die Rapunzeln, auch Nüsschensalat genannt, auch aussäen kann.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Damit der Rasen nicht verdurstet

    Ein sattgrüner Rasen ist ein toller Anblick, ein bequemes Sitzpolster und ein her­vor­ra­gen­der Bolzplatz. Dafür braucht er ziemlich viel Wasser, um die Nährstoffe des Bodens lösen zu können. Darum ist es wichtig, ihn in heißen Zeiten zu bewässern, aber bitte richtig: Viel auf einmal, dafür nicht täglich.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Salat

    Brokkoli bietet reichlich zarte Knospen

    In den letzten Jahren ist Brokkoli zum Trendgemüse aufgestiegen. Zuvor wurde er als Vorläufer des Blumenkohls lange Zeit bei uns als nicht zart und mild genug verschmäht, während er rund um das Mittelmeer und in den USA immer beliebter wurde.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Obst und Nüsse

    Fruchtausdünnung - unbeliebt, aber notwendig

    Besonders an älteren Apfelbäumen kommt es häufig zu Alternanz. Darunter versteht man, dass die Bäume in einem Jahr einen überdurchschnittlich hohen Fruchtansatz zeigen und im nächsten Jahr mit dem Ertrag „pausieren“.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…