• Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Petersilienwelke ade!

    Gartenfreunde wissen es: Petersilie ist ein schwieriges Kraut, zumindest, wenn man es aus Samen selbst ziehen will. Eine geglücktes Experiment zur Petersilienanzucht stellt hier eine begeisterte Gartenfreundin aus Chemnitz vor.

    Zum Artikel
    • Holzschutz

    Der Pinsel muss zur Lackart passen, ...

    ... nur dann sind zufriedenstellende Streichergebnisse zu erwarten. So brauchen lösungsmittelbasierte Kunstharzlacke Naturborsten, Acryllacke hingegen Kunststoffborsten. Fläche wiederum ruft nach flächigen Pinseln, für Feinarbeiten in Ecken sind Rundpinsel besser geeignet.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Teich und Brunnen

    Teichpflege im Herbst

    Wie gut der Gartenteich sich in der nächsten Saison entwickelt, hängt entscheidend von seiner Pflege im Herbst davor ab. Laub beispielsweise hat darin absolut nichts zu suchen.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Kehren - aber richtig

    Gerade im Herbst kommen Gartenfreunde kaum um das Kehren herum. Das kann schon mal ordentlich Rückenschmerzen geben, wenn die Haltung nicht stimmt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Winterschutz/Frostschutz

    Winterschutz für unsere Garten­pflanzen

    Der Winter steht vor der Tür. Frost ist dabei nichts Schlechtes, ist die mitteleuropäische Flora doch auf richtige Wintertage eingestellt. Doch "aufgeräumt" und kosmopolitisch, wie es in unseren Gärten heutzutage zugeht, leiden einige Gartenpflanzen-Arten und -Sorten eben doch. Helfen Sie ihnen mit ein paar Tricks über die kalte Jahreszeit hinweg.
     

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Rückenschonend gießen

    Zehn Liter Wasser sind und bleiben nun mal auch zehn Kilogramm Wasser. Deshalb lieber zwei große Gießkannen nur zur Hälfte befüllen und richtig anheben. Dann geht's auch nicht auf die Gelenke.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Unkraut jäten

    Dem Unkraut ohne Schmerzen zu Leibe rücken können Sie mit dichter Bepflanzung, Mulch oder der richtigen Haltung beim Jäten.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…