- Gesundheit und Fitness
Rückenschule: Kehren - aber richtig
Gerade im Herbst kommen Gartenfreunde kaum um das Kehren herum. Das kann schon mal ordentlich Rückenschmerzen geben, wenn die Haltung nicht stimmt.
Gerade im Herbst kommen Gartenfreunde kaum um das Kehren herum. Das kann schon mal ordentlich Rückenschmerzen geben, wenn die Haltung nicht stimmt.
Der Winter steht vor der Tür. Frost ist dabei nichts Schlechtes, ist die mitteleuropäische Flora doch auf richtige Wintertage eingestellt. Doch "aufgeräumt" und kosmopolitisch, wie es in unseren Gärten heutzutage zugeht, leiden einige Gartenpflanzen-Arten und -Sorten eben doch. Helfen Sie ihnen mit ein paar Tricks über die kalte Jahreszeit hinweg.
Transparent, hauchdünn und dennoch hilfreich? Frost selbst ist es, der hier den Frost abhält.
Zehn Liter Wasser sind und bleiben nun mal auch zehn Kilogramm Wasser. Deshalb lieber zwei große Gießkannen nur zur Hälfte befüllen und richtig anheben. Dann geht's auch nicht auf die Gelenke.
Zum ArtikelDem Unkraut ohne Schmerzen zu Leibe rücken können Sie mit dichter Bepflanzung, Mulch oder der richtigen Haltung beim Jäten.
Zum ArtikelMit dem Rücken ist nicht gut bücken. Ergonomische Arbeitsgriffe und Kniekissen erleichtern die Arbeit.
Zum ArtikelWer Kompost neu ansetzt, hat die Wahl zwischen den verschiedensten Modellen: von offenen Kompostern aus Holz oder Steckmetall über geschlossene Komposter mit Deckel bis hin zu Thermo-Kompostern mit Wärmeisolierung und Deckel.
Zum ArtikelLeider gibt es immer noch Hobbygärtner, die auf eigenen Kompost verzichten. Statt eigene, gut gepflegte Komposterde im Garten zur Bodenver-
besserung zu nutzen, kaufen viele Gartenbesitzer alljährlich säckeweise Blumenerde, Torf oder Rindenhumus. Das muss nicht sein. Doch wo und wie legt man einen Komposthaufen an?
Arm- und Schultermuskulatur vieler Hobbygärtner sind nicht so stark, dass sie gut und über längere Zeit mit Gartengeräten an langen Stielen über Kopf arbeiten können. Gewusst wie, geht es aber dennoch.
Zum ArtikelSeit einigen Jahren machen viele Rasenflächen im Frühjahr einen recht traurigen Eindruck. Moos breitet sich aus, und das Gras „mickert“ vor sich hin. Ausgedehnte gelbe oder braune Stellen lassen das satte Grün des Teppichrasens vermissen.
Zum Artikel
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.