• Holzschutz

    Der Pinsel muss zur Lackart passen, ...

    ... nur dann sind zufriedenstellende Streichergebnisse zu erwarten. So brauchen lösungsmittelbasierte Kunstharzlacke Naturborsten, Acryllacke hingegen Kunststoffborsten. Fläche wiederum ruft nach flächigen Pinseln, für Feinarbeiten in Ecken sind Rundpinsel besser geeignet.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Teich und Brunnen

    Teichpflege im Herbst

    Wie gut der Gartenteich sich in der nächsten Saison entwickelt, hängt entscheidend von seiner Pflege im Herbst davor ab. Laub beispielsweise hat darin absolut nichts zu suchen.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Kehren - aber richtig

    Gerade im Herbst kommen Gartenfreunde kaum um das Kehren herum. Das kann schon mal ordentlich Rückenschmerzen geben, wenn die Haltung nicht stimmt.
     

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Winterschutz/Frostschutz

    Winterschutz für unsere Garten­pflanzen

    Der Winter steht vor der Tür. Frost ist dabei nichts Schlechtes, ist die mitteleuropäische Flora doch auf richtige Wintertage eingestellt. Doch "aufgeräumt" und kosmopolitisch, wie es in unseren Gärten heutzutage zugeht, leiden einige Gartenpflanzen-Arten und -Sorten eben doch. Helfen Sie ihnen mit ein paar Tricks über die kalte Jahreszeit hinweg.
     

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Rückenschonend gießen

    Zehn Liter Wasser sind und bleiben nun mal auch zehn Kilogramm Wasser. Deshalb lieber zwei große Gießkannen nur zur Hälfte befüllen und richtig anheben. Dann geht's auch nicht auf die Gelenke.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Unkraut jäten

    Dem Unkraut ohne Schmerzen zu Leibe rücken können Sie mit dichter Bepflanzung, Mulch oder der richtigen Haltung beim Jäten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Kompost: natürlicher Dünger für den Garten

    Wer Kompost neu ansetzt, hat die Wahl zwischen den verschiedensten Modellen: von offenen Kompostern aus Holz oder Steckmetall über geschlossene Komposter mit Deckel bis hin zu Thermo-Kompostern mit Wärme­isolierung und Deckel.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Komposterde – das „Gold“ des Kleingärtners

    Leider gibt es immer noch Hobbygärtner, die auf eigenen Kompost verzichten. Statt eigene, gut gepflegte Komposterde im Garten zur Bodenver-
    besserung zu nutzen, kaufen viele Gartenbesitzer alljährlich säckeweise Blumenerde, Torf oder Rindenhumus. Das muss nicht sein. Doch wo und wie legt man einen Komposthaufen an?

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…