• Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Mauerassel, Mulch und Büschelschön: Tipps für einen gesunden Gartenboden

    Eigentlich ist der Maulwurf doch ein ganz possierlicher Kerl. Und nützlich obendrein: Auf seinem Speiseplan stehen viele „Schädlinge“ wie Schnecken, Engerlinge, Raupen und Larven. Wenn da nur nicht die Maulwurfshügel wären, die das ästhetische Empfinden vieler Gartenfreunde stören ...

    Zum Artikel
    • Holzschutz

    Holzschutz im Garten

    Holz ist ein natürlicher Werkstoff, der im Garten vielfältige Anwendungen findet. Er lässt sich sägen, bohren, fräsen, ist sehr stabil, aber er unterliegt auch Ab­bau­pro­zes­sen durch Verwitterung und Benutzung. Daher muss Holz gepflegt und geschützt werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Der Sommerschnitt bei Obstgehölzen

    Während bei vielen Gartengehölzen der Schnitt dazu dient, dem Gehölz eine Form zu geben, wie z.B. bei den Formhecken, dient er bei den Obstgehölzen dazu, einen hohen und anhaltenden Ernteerfolg zu erzielen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Gesundheit und Fitness

    Tipps zur Rasenpflege für Menschen mit Heuschnupfen

    Auch Menschen, die gegen Gräserpollen allergisch sind, können Freude an einem Rasen haben, wenn Sie ein paar Tipps beherzigen. Denn im Gegensatz zu Pflaster- oder Kiesflächen hat der Rasen einige po­sitive Wirkungen, die auch einem Heuschnupfen-Kranken das Leben erleichtern können.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Folien und Fliese

    Unerwünschtes Wildkraut kurz halten

    Das Frühjahr ist Pflanzzeit. Werden Teile des Gartens neu- oder umgestaltet, ist es sinnvoll, diese Flächen über einen längeren Zeitraum möglichst unkrautfrei zu halten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Winterschutz/Frostschutz

    Vorsicht bei früher Aussaat

    Mit Beginn der ersten warmen ­Tage im Frühjahr wird im Gemüsegarten gesät und gepflanzt. In Regionen mit kühlerer Witterung und in Lagen mit schweren Böden sollten Sie jedoch bedenken, dass Sämereien bei Kälte eine deutlich längere Keimzeit haben.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Apfelbäume zur richtigen Zeit schneiden

    Viele Gartenfreunde schneiden ihre Apfelbäume fast ausschließ­lich im Spätwinter. Dann ist die Krone laubfrei und gut überschaubar. Aber ist der Winter immer der bes­te Schnittzeitpunkt?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Ziergehölze richtig schneiden

    Viele unserer Gärten haben im Rahmengrün Ziersträucher als zwanglose, ungeschnittene Blütenhecke. Was bedeutet ungeschnitten?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Bodenverbesserung durch Kompost und Stalldung

    Wird ein Garten neu angelegt, stellt sich oft die Frage: Muss der Boden vor der Be­pflan­zung erst verbessert werden? Viele Hobby­gärt­ner bestellen große Mengen an Pfer­de­mist oder Mutterboden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzen vermehren

    Kübelpflanzen in Pflege geben

    Alljährlich ist der Kummer groß, wenn im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr die in der Garage, im Keller oder auch im Hausflur überwinterten Kübelpflanzen einen recht traurigen Eindruck machen. Oft sind viele Triebe abgestorben, und besonders oft sind die Triebe übersät von Blattläusen, Schild-, Woll- oder Schmierläusen und Weißen Fliegen.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...