• Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Bodenverbesserung durch Kompost und Stalldung

    Wird ein Garten neu angelegt, stellt sich oft die Frage: Muss der Boden vor der Be­pflan­zung erst verbessert werden? Viele Hobby­gärt­ner bestellen große Mengen an Pfer­de­mist oder Mutterboden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzen vermehren

    Kübelpflanzen in Pflege geben

    Alljährlich ist der Kummer groß, wenn im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr die in der Garage, im Keller oder auch im Hausflur überwinterten Kübelpflanzen einen recht traurigen Eindruck machen. Oft sind viele Triebe abgestorben, und besonders oft sind die Triebe übersät von Blattläusen, Schild-, Woll- oder Schmierläusen und Weißen Fliegen.

    Zum Artikel
    • Gartenpflege
    • Gemüse

    Rhabarber im frühen Herbst pflanzen

    Der ideale Pflanzenabstand liegt zwischen 80 und 100 cm. Pflanzen Sie so tief, dass die Triebknospen gerade noch sichtbar sind. Wichtig ist ein guter Bodenkontakt. Deshalb müs­sen die Rhizome nach dem Pflan­zen kräftig angedrückt werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Hecken jetzt in Form bringen

    Der regelmäßige Schnitt ist neben der ausgeglichenen Versor­gung mit Nährstoffen eine der wich­tigsten Pflegemaßnahmen für Laub abwerfende Hecken. So bleiben sie nicht nur in Form, sondern können sich auch optimal entwi­ckeln.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Kompost vor Sonne schützen

    Der Ab- und Umbau organischer Abfälle ist ein natürlicher Vorgang. Mit bloßem Auge erkennbare Organismen wie Regenwürmer, Asseln, Schnecken und insbesondere mikroskopisch kleine Bakterien und Pilze zersetzen die organische Substanz, wobei Mineralstoffe freigesetzt und Humus aufgebaut werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Nur große Oleander schneiden

    Gerade im Spätsommer stellt sich vielen Gartenfreunden die Frage: Wohin mit dem mittlerweile riesigen Oleander im Winter? Kann er schadlos zurückgeschnitten werden?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Rasen im Schatten verlangt besondere Pflege

    Rasen im Schatten benötigt eine andere Pflege als Rasen in der prallen Sonne, denn die Graspflanzen passen sich immer dem natürlichen Gleichgewicht folgend den Gegebenheiten des Standortes an. Mit anderen Worten: Die Graspflanze, die weniger Licht bekommt, braucht eine zu ihren Wachstumsbedingungen passende Pflege, insbesondere in Bezug auf Feuchtigkeit und Schnitt.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…