• Gartenpflege
    • Gemüse

    Rhabarber im frühen Herbst pflanzen

    Der ideale Pflanzenabstand liegt zwischen 80 und 100 cm. Pflanzen Sie so tief, dass die Triebknospen gerade noch sichtbar sind. Wichtig ist ein guter Bodenkontakt. Deshalb müs­sen die Rhizome nach dem Pflan­zen kräftig angedrückt werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Hecken jetzt in Form bringen

    Der regelmäßige Schnitt ist neben der ausgeglichenen Versor­gung mit Nährstoffen eine der wich­tigsten Pflegemaßnahmen für Laub abwerfende Hecken. So bleiben sie nicht nur in Form, sondern können sich auch optimal entwi­ckeln.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Kompost vor Sonne schützen

    Der Ab- und Umbau organischer Abfälle ist ein natürlicher Vorgang. Mit bloßem Auge erkennbare Organismen wie Regenwürmer, Asseln, Schnecken und insbesondere mikroskopisch kleine Bakterien und Pilze zersetzen die organische Substanz, wobei Mineralstoffe freigesetzt und Humus aufgebaut werden.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Nur große Oleander schneiden

    Gerade im Spätsommer stellt sich vielen Gartenfreunden die Frage: Wohin mit dem mittlerweile riesigen Oleander im Winter? Kann er schadlos zurückgeschnitten werden?

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Rasen im Schatten verlangt besondere Pflege

    Rasen im Schatten benötigt eine andere Pflege als Rasen in der prallen Sonne, denn die Graspflanzen passen sich immer dem natürlichen Gleichgewicht folgend den Gegebenheiten des Standortes an. Mit anderen Worten: Die Graspflanze, die weniger Licht bekommt, braucht eine zu ihren Wachstumsbedingungen passende Pflege, insbesondere in Bezug auf Feuchtigkeit und Schnitt.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzen vermehren

    Praktisches für die Jungpflanzenanzucht

    Viele Hobbygärtner ziehen ihre Jungpflanzen selbst aus Saatgut an. Und manch ein Gartenfreund ist hierfür mit den praktischsten Anzuchthilfen ausgerüstet: Er besitzt ein Kleingewächshaus für die Fens­terbank, Aussaat- und Pikierschalen und natürlich Blumentöpfe in allen Größen – sei es aus Ton oder aus Kunststoff.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Braucht mein Boden Kalk?

    Die in Kalkarten enthaltenen basisch wirkenden Stoffe liegen in unterschiedlichen chemischen Verbindungen (Formen) vor. Die verschiedenen Kalkformen zeigen zwar die gleiche Reaktion, sie unterscheiden sich aber erheblich in der Wirkungsgeschwindigkeit, weshalb sie bestimmten Anwendungszwe­cken vorbehalten sind.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...