• Gartenpflege
    • Salat

    Sehnsucht nach frischem Salat

    In guten Gärtnereien und Fachgeschäften werden schon sehr früh Jungpflanzen von Kopf- und anderen Salatsorten angeboten.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzenschnitt

    Schnittmaßnahmen an Obstgehölzen im März

    Schneiden Sie bei den Brombeeren die alten Ruten, die über den Winter als Frostschutz gedient haben, direkt am Wurzelhals ab. Um Pilzinfektionen zu vermeiden, darf das Schnittgut auf keinen Fall unter den Pflanzen liegen bleiben.

    Zum Artikel
    • Hochbeet
    • Frühbeet
    • Gewächshaus

    Sommerblumen früh aussäen: Ein Gewächshaus macht es möglich

    Sommerblumen mit tropischer oder subtropischer Heimat brau­chen eine etwas längere Vorkulturzeit, um schon im Mai zu blühen. Auch wenn es draußen noch knackig kalt ist, können wir von Januar bis März die Wärme im Gewächshaus nutzen, um z.B. Fleißiges Lies­chen (Impatiens walleriana), Begonie (Begonia), Petunie (Petunia), Ziertabak (Nicotiana), Blaue Lobelie (Lobelia erinus), auch Männertreu genannt, und Heliotrop (Heliotropium) auszusäen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Boden Kompost Dünger

    Praxis-Tipps zum Kompostieren

    Zum Beitrag "Wohngemeinschaft Kompost"  erreichte uns eine Zuschrift von unserem Leser Ernst Rohner aus Hannover. Seine Kompostier-Tipps wollen wir im Folgenden an Sie weitergeben.
     

    Zum Artikel

    Obstbaumpflege im Januar

    Warten Sie mit dem Roden alter, kranker Obstbäume nicht bis zum Frühjahr, jetzt haben Sie mehr Zeit dafür. Wenn Sie an die gleiche Stel­le wieder einen Obstbaum setzen wollen, graben Sie den Wurzelstock gleich in Form eines Pflanzloches aus.

    Zum Artikel
    • Winterschutz/Frostschutz

    Im November Scheiben vom Kleingewächshaus reinigen

    Viele Hobbygärtner haben sich in den letzten Jahren ein Klein­gewächshaus angeschafft. Häufig werden im Sommer Schattierfarben auf die Scheiben aufgebracht, um die Pflanzen im Sommer vor den sengenden Sonnenstrahlen zu schützen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Pflanzen vermehren

    Beerenobst im November vermehren

    Bei frostfreiem Boden können im November von Himbeeren Wurzelschnittlinge gezogen werden. Dazu werden 10 cm lange Wurzelabschnitte mit den Knospen nach oben flach in ein Pflanzbeet mit lockerer Erde gelegt und vollständig, aber flach mit Erde abgedeckt.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…