• Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Arbeiten hoch über dem Kopf

    Arm- und Schultermuskulatur vieler Hobbygärtner sind nicht so stark, dass sie gut und über längere Zeit mit Gartengeräten an langen Stielen über Kopf arbeiten können. Gewusst wie, geht es aber dennoch.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartenpflege
    • Rasenpflege

    Frühjahrskur für den Rasen

    Seit einigen Jahren machen vie­le Rasenflächen im Frühjahr einen recht traurigen Eindruck. Moos breitet sich aus, und das Gras „mickert“ vor sich hin. Ausgedehnte gelbe oder braune Stellen lassen das satte Grün des Teppichrasens vermissen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Immergrüne im Winter wässern?

    Im Januar haben wir in dem Artikel „Mit Immergrünen gut durch den Winter“ geschrieben, dass Immergrüne in trockenen Zeiten bewässert werden sollen.

    Zum Artikel
    • Hochbeet
    • Frühbeet
    • Gewächshaus

    Gärtnern auf der Fensterbank und im Gewächshaus

    Während im Februar im Freien noch „ruhig Blut“ angesagt ist, warten Sommerblumen mit langer Vorkultur wie Löwenmäulchen (Antirrhinum),  Fleißige Lieschen (Impatiens), Eisbegonien (Begonia cucullata var. hookeri, früher B. semperflorens), Ziertabak (Nicotiana), Männertreu (Lobelia erinus), Eisenkraut (Verbena) oder Petunien (Petunia) schon auf die Aussaat in Schalen oder Töpfchen und einen warmen Platz auf der Fensterbank oder im Gewächshaus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzen vermehren

    Altes Saatgut wegwerfen - oder nicht?

    Bleibt Saatgut vom Vorjahr übrig, sollten Sie es trocken und frostfrei aufbewahren. Aber wie lange bleibt solches Saatgut noch keimfähig? Wie prüft man die Keimfähigkeit solcher Restbestände oder auch von selbst gewonnenem Saatgut?

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenfreundlich Schnee schieben

    Aus Gründen der Sicherheit müssen Treppenstufen unbedingt schneefrei sein. Dieser Schneeschieber erlaubt eine kraftschonende Säuberung der Stufen ...

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Rückenschonend transportieren

    Wenn Sie die Schubkarre anheben, halten Sie den Rücken stets gerade. Dazu ist eine gute Spannung der Bauchmuskulatur wichtig. Die Kraft zum Anheben wird aus beiden Beinen genommen, dabei steht man stets zwischen den Griffen.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Tipps zum rückenschonenden Graben

    Pflanzlöcher auszuheben, belastet den Rücken ungemein. Mit konventionellen Spaten können Sie zwar die obersten Zen­ti­me­ter rückengerecht abtragen, wird das Pflanzloch jedoch tiefer, geht das mit ge­ra­dem Rücken nicht mehr.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 21.10.2025

Hohe Erträge mit Spalierobst

Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum

► professionelle Schnitt- und Bindetechniken

► Spalierformen und ihre Vorteile

► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl

Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…