• Gartenpraxis
    • Gut zu wissen

    Immergrüne im Winter wässern?

    Im Januar haben wir in dem Artikel „Mit Immergrünen gut durch den Winter“ geschrieben, dass Immergrüne in trockenen Zeiten bewässert werden sollen.

    Zum Artikel
    • Hochbeet
    • Frühbeet
    • Gewächshaus

    Gärtnern auf der Fensterbank und im Gewächshaus

    Während im Februar im Freien noch „ruhig Blut“ angesagt ist, warten Sommerblumen mit langer Vorkultur wie Löwenmäulchen (Antirrhinum),  Fleißige Lieschen (Impatiens), Eisbegonien (Begonia cucullata var. hookeri, früher B. semperflorens), Ziertabak (Nicotiana), Männertreu (Lobelia erinus), Eisenkraut (Verbena) oder Petunien (Petunia) schon auf die Aussaat in Schalen oder Töpfchen und einen warmen Platz auf der Fensterbank oder im Gewächshaus.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Pflanzen vermehren

    Altes Saatgut wegwerfen - oder nicht?

    Bleibt Saatgut vom Vorjahr übrig, sollten Sie es trocken und frostfrei aufbewahren. Aber wie lange bleibt solches Saatgut noch keimfähig? Wie prüft man die Keimfähigkeit solcher Restbestände oder auch von selbst gewonnenem Saatgut?

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenfreundlich Schnee schieben

    Aus Gründen der Sicherheit müssen Treppenstufen unbedingt schneefrei sein. Dieser Schneeschieber erlaubt eine kraftschonende Säuberung der Stufen ...

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Rückenschonend transportieren

    Wenn Sie die Schubkarre anheben, halten Sie den Rücken stets gerade. Dazu ist eine gute Spannung der Bauchmuskulatur wichtig. Die Kraft zum Anheben wird aus beiden Beinen genommen, dabei steht man stets zwischen den Griffen.

    Zum Artikel
    • Gesundheit und Fitness

    Rückenschule: Tipps zum rückenschonenden Graben

    Pflanzlöcher auszuheben, belastet den Rücken ungemein. Mit konventionellen Spaten können Sie zwar die obersten Zen­ti­me­ter rückengerecht abtragen, wird das Pflanzloch jedoch tiefer, geht das mit ge­ra­dem Rücken nicht mehr.

    Zum Artikel
    • Winterschutz/Frostschutz

    Frostschutz mit Vlies und Folie

    Der Winter steht vor der Tür, jederzeit können Fröste noch ausstehende Ernten vernichten. Beugen Sie rechtzeitig mit Vliesen und Folien vor. Sie lassen sich vielseitig verwenden, nicht nur zum Abdecken von Kulturen, sondern auch als Schutz für Rosen und Zierpflanzen, für Gehölze in Kübeln und weiter im nächsten Jahr.

    Zum Artikel

Die Kunst des Fermentierens

Gemüse haltbar machen


In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► die Grundlagen der Fermentation

► geeignete Obst- und Gemüsearten

► die richtige Lagerung

► leckere Rezepte

+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.

Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Blühkalender Sommerblumen

Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.

mehr…

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Juni

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Juni.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...