• Pflanzenporträts

    Blütenmeer für Garten und Balkon

    Dauerblühende, trockenheitsverträgliche Stauden machen es Blumenfreunden im Sommer leicht: Sie zeigen über mehrere Monate einen bunten Blütenflor und sind gleichzeitig ziemlich anspruchslos.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Stauden für spezialisierte (oligolektische) Wildbienen

    Wildbienen versorgen ihren Nachwuchs mit Blütenpollen. Viele Arten sind dabei hoch spezialisiert und können nur Pollen von einer einzigen Pflanzenfamilie, -gattung oder -art in ihre Nester eintragen. Eine Übersicht geeigneter Pflanzen finden Sie hier.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Vielfältiger Ficus

    Trendpflanze, Evergreen oder Geheimtipp: Die verschiedenen Feigen-Arten sind perfekte Zimmerbäume und sorgen auch noch für gute Luft.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschätze: Zwerg-Tamarillo

    Hübsche weiße Blüten, ein kräftiger Wuchs und ab August orangefarbene Naschfrüchte in Mengen – das zeichnet die Zwerg-Tamarillo aus.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Urzeitpflanze sucht Schattenplatz

    Seit Millionen Jahren gibt es sie schon bei uns: Farne. Kein Wunder, dass sie so robust gegen Schädlinge und Schnecken sind. Im schattigen und nicht zu trockenen Garten sorgen sie mit zarten Wedeln für eine märchenhafte Stimmung.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Giganten im Staudenbeet

    Riesen-Stauden für Ihren Garten – faszinierend, zu welcher Größe manche Stauden heranwachsen können.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschätze: Würzsilie

    Die jungen Blätter und die Samen der Würzsilie riechen wie geriebene Muskatnuss und lassen sich wunderbar zum Würzen verwenden.

    Zum Artikel

Online-Seminar am 21.05.2025

Schnittblumen (fast) das ganze Jahr

Wie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!

Mehr Informationen 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Mai

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Mai.
mehr…

Trendiger, vielseitiger Kohl

Trendiger, vielseitiger Kohl

Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.

Mehr Informationen 

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...