• Pflanzenporträts

    Hecken aus Blütensträuchern

    Bei Hecken stehen meist Klassiker wie Hainbuche im Fokus. Dabei gibt es bei den Blütensträuchern eine Reihe robuster Arten, die sich gut als Hecke eignen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschätze: Zwerg-Zierapfel

    Zieräpfel punkten mit ihrer reichen Blüte und kleinen Früchten, die im Winter lange an der Pflanze haften. Eine bestimmte Sorte wird dabei nur 2 m hoch.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschätze: Wegwarte

    Eine Traumbesetzung für naturnahe Gärten ist die Wegwarte, ihre blauen Blüten sind ein Magnet für Insekten wie Schweb­fliegen und Wildbienen.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschätze: Sonnenwende

    Was wären laue Sommernächte ohne Blütenduft? Für Duft-Enthusiasten ist die Rotstängelige Nachtkerze ‘Sonnenwende’ genau das Richtige.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Nachkerzen – die mit dem Plopp

    Nachtkerzen gehören zu den faszinierendsten Pflanzen in unseren Gärten. Jedem Abend „ploppen“ ihre Blüten und locken Nachtfalter an.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschätze: Himmelsleiter

    Wenn Sie unkomplizierte Sommerblüten mögen, liegen Sie mit der Himmelsleiter genau richtig. Die heimische Wildstaude öffnet ihre himmelblauen Blüten ab Juni und steht bei Insekten hoch im Kurs.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Salbei – Diese Lippen will man küssen!

    Zumindest wenn man Biene oder Hummel ist. Denn sie lieben den Lippenblütler Salbei als ergiebige Nektarquelle. Und Menschen erfreuen sich am schönen Anblick seiner aufrechten Blütenähren und den unkomplizierten Ansprüchen im Beet.

    Zum Artikel

Gartenkalender 2026

Der Gartenkalender 2026

Dein Ratgeber für das Gartenjahr 2026:

► Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht

► Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte

► Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen 

► Kreative DIY-Projekte rund um den Garten 

► Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen 

► ...und noch viel mehr!


Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.

Jetzt vorbestellen!

Online-Seminar am 12.11.2025

Laubenversicherung einfach erklärt

Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:

► Was bei Sturm und Hagel gilt.

► Welche Schäden abgedeckt sind.

► Was bei Diebstahl gilt.

► ...und vieles mehr.

+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!

Jetzt kostenfrei anmelden!

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für WildbienenWenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten Oktober

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den Oktober.
mehr…

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Einen Kleingarten übernommen - und jetzt?

Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen

► Boden vorbereiten und den Garten gestalten

► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten

Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!

Jetzt anmelden!

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…