- Pflanzenporträts
Gartenschätze: Zwerg-Zierapfel
Zieräpfel punkten mit ihrer reichen Blüte und kleinen Früchten, die im Winter lange an der Pflanze haften. Eine bestimmte Sorte wird dabei nur 2 m hoch.
Zum ArtikelZieräpfel punkten mit ihrer reichen Blüte und kleinen Früchten, die im Winter lange an der Pflanze haften. Eine bestimmte Sorte wird dabei nur 2 m hoch.
Zum ArtikelAls teures Gewürz ist Safran bekannt. Wir verraten, wie Sie es in Ihrem Garten kultivieren.
Zum ArtikelBlüten, so groß wie eine Pizza – Staudenhibisken sind echte Hingucker im Gartenbeet. Wir verraten, wie die frostharten Riesenblumen auch in Ihrem Garten gedeihen.
Zum ArtikelEine Traumbesetzung für naturnahe Gärten ist die Wegwarte, ihre blauen Blüten sind ein Magnet für Insekten wie Schwebfliegen und Wildbienen.
Zum ArtikelWas wären laue Sommernächte ohne Blütenduft? Für Duft-Enthusiasten ist die Rotstängelige Nachtkerze ‘Sonnenwende’ genau das Richtige.
Zum ArtikelNachtkerzen gehören zu den faszinierendsten Pflanzen in unseren Gärten. Jedem Abend „ploppen“ ihre Blüten und locken Nachtfalter an.
Zum ArtikelWenn Sie unkomplizierte Sommerblüten mögen, liegen Sie mit der Himmelsleiter genau richtig. Die heimische Wildstaude öffnet ihre himmelblauen Blüten ab Juni und steht bei Insekten hoch im Kurs.
Zum ArtikelZumindest wenn man Biene oder Hummel ist. Denn sie lieben den Lippenblütler Salbei als ergiebige Nektarquelle. Und Menschen erfreuen sich am schönen Anblick seiner aufrechten Blütenähren und den unkomplizierten Ansprüchen im Beet.
Zum ArtikelDauerblühende, trockenheitsverträgliche Stauden machen es Blumenfreunden im Sommer leicht: Sie zeigen über mehrere Monate einen bunten Blütenflor und sind gleichzeitig ziemlich anspruchslos.
Zum ArtikelWaldreben oder Clematis erobern mit ihren langen Ranken Obelisken, Gebäude und Bäume – und schmücken sie im Sommer mit den schönsten Blüten.
Zum ArtikelIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.