- Pflanzenporträts
Gartenschätze: Winter-Bohnenkraut
Bohnenkraut ist das i-Tüpfelchen für Bohnengerichte. Während das klassische Bohnenkraut einjährig ist, müssen Sie das Winter-Bohnenkraut nur einmal pflanzen.
Zur KurzmeldungBohnenkraut ist das i-Tüpfelchen für Bohnengerichte. Während das klassische Bohnenkraut einjährig ist, müssen Sie das Winter-Bohnenkraut nur einmal pflanzen.
Zur KurzmeldungAuch im Winter möchten Gartenfreunde nicht auf Pflanzen verzichten. Mit Weihnachtskakteen bringen Sie Farbe auf die Fensterbank, und auch einige Kugelkakteen lassen sich leicht kultivieren und vermehren.
Zum ArtikelStahlblaue Beeren, die sehr lange anhaften und immergrünes Laub machen dieses Wildgehölz aus China zu einem Hingucker im Garten.
Zum ArtikelBei Hecken stehen meist Klassiker wie Hainbuche im Fokus. Dabei gibt es bei den Blütensträuchern eine Reihe robuster Arten, die sich gut als Hecke eignen.
Zum ArtikelKennen Sie Stinsenpflanzen? Das sind Zwiebel- und Knollenpflanzen, die im Frühjahr blühen und sich ganz von selbst vermehren.
Zum PraxistippZieräpfel punkten mit ihrer reichen Blüte und kleinen Früchten, die im Winter lange an der Pflanze haften. Eine bestimmte Sorte wird dabei nur 2 m hoch.
Zum ArtikelAls teures Gewürz ist Safran bekannt. Wir verraten, wie Sie es in Ihrem Garten kultivieren.
Zum ArtikelBlüten, so groß wie eine Pizza – Staudenhibisken sind echte Hingucker im Gartenbeet. Wir verraten, wie die frostharten Riesenblumen auch in Ihrem Garten gedeihen.
Zum ArtikelEine Traumbesetzung für naturnahe Gärten ist die Wegwarte, ihre blauen Blüten sind ein Magnet für Insekten wie Schwebfliegen und Wildbienen.
Zum ArtikelWas wären laue Sommernächte ohne Blütenduft? Für Duft-Enthusiasten ist die Rotstängelige Nachtkerze ‘Sonnenwende’ genau das Richtige.
Zum Artikel
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► die Grundlagen der Fermentation
► geeignete Obst- und Gemüsearten
► die richtige Lagerung
► leckere Rezepte
+ Im Anschluss beantwortet Dir unsere Referentin Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Mit ein- und zweijährigen Sommerblumen können Sie für ein wahres Blütenmeer im Garten sorgen. Unser Aussaat- und Blühkalender hilft Ihnen dabei, die Blumen so auszuwählen, dass Sie das gesamte Gartenjahr Wildbienen und Co. Nahrung bieten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.