- Pflanzenporträts
Gartenschatz: Fenchel
Fenchel, der Klassiker aus der italienischen Küche ist inzwischen auch in unseren Gärten und Küchen gelandet.
Zum ArtikelFenchel, der Klassiker aus der italienischen Küche ist inzwischen auch in unseren Gärten und Küchen gelandet.
Zum ArtikelSchön, wuchskräftig und vielseitig verwendbar: Mit Stiel-Mangold holen Sie sich ein robustes Rübengewächs in den Garten.
Zum ArtikelWir stellen Ihnen hitzefeste Sommerblumen für Pflanzkästen, Kübel und Beete vor, die auch in Rekordsommern nicht schlappmachen.
Zum ArtikelRosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Zum ArtikelPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Zum ArtikelSchneegestöber, Eiskristalle, klirrender Frost sind kein Problem für die Spinnenweben-Hauswurz.
Zur KurzmeldungDie Gemüsearten in unseren Gärten sind bekanntlich das Ergebnis einer langjährigen Züchtung. Aber wie sahen deren Vorfahren aus?
Zum ArtikelFür Blütenliebhaber sind trübe Wintermonate keine schöne Zeit. Doch zum Glück gibt es viele im Winter blühende Zimmerpflanzen, die den Winterblues vertreiben.
Zum ArtikelBohnenkraut ist das i-Tüpfelchen für Bohnengerichte. Während das klassische Bohnenkraut einjährig ist, müssen Sie das Winter-Bohnenkraut nur einmal pflanzen.
Zur KurzmeldungAuch im Winter möchten Gartenfreunde nicht auf Pflanzen verzichten. Mit Weihnachtskakteen bringen Sie Farbe auf die Fensterbank, und auch einige Kugelkakteen lassen sich leicht kultivieren und vermehren.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.