- Pflanzenporträts
Hecken aus Blütensträuchern
Bei Hecken stehen meist Klassiker wie Hainbuche im Fokus. Dabei gibt es bei den Blütensträuchern eine Reihe robuster Arten, die sich gut als Hecke eignen.
Zum ArtikelBei Hecken stehen meist Klassiker wie Hainbuche im Fokus. Dabei gibt es bei den Blütensträuchern eine Reihe robuster Arten, die sich gut als Hecke eignen.
Zum ArtikelKennen Sie Stinsenpflanzen? Das sind Zwiebel- und Knollenpflanzen, die im Frühjahr blühen und sich ganz von selbst vermehren.
Zum PraxistippZieräpfel punkten mit ihrer reichen Blüte und kleinen Früchten, die im Winter lange an der Pflanze haften. Eine bestimmte Sorte wird dabei nur 2 m hoch.
Zum ArtikelAls teures Gewürz ist Safran bekannt. Wir verraten, wie Sie es in Ihrem Garten kultivieren.
Zum ArtikelBlüten, so groß wie eine Pizza – Staudenhibisken sind echte Hingucker im Gartenbeet. Wir verraten, wie die frostharten Riesenblumen auch in Ihrem Garten gedeihen.
Zum ArtikelEine Traumbesetzung für naturnahe Gärten ist die Wegwarte, ihre blauen Blüten sind ein Magnet für Insekten wie Schwebfliegen und Wildbienen.
Zum ArtikelWas wären laue Sommernächte ohne Blütenduft? Für Duft-Enthusiasten ist die Rotstängelige Nachtkerze ‘Sonnenwende’ genau das Richtige.
Zum ArtikelNachtkerzen gehören zu den faszinierendsten Pflanzen in unseren Gärten. Jedem Abend „ploppen“ ihre Blüten und locken Nachtfalter an.
Zum ArtikelWenn Sie unkomplizierte Sommerblüten mögen, liegen Sie mit der Himmelsleiter genau richtig. Die heimische Wildstaude öffnet ihre himmelblauen Blüten ab Juni und steht bei Insekten hoch im Kurs.
Zum ArtikelZumindest wenn man Biene oder Hummel ist. Denn sie lieben den Lippenblütler Salbei als ergiebige Nektarquelle. Und Menschen erfreuen sich am schönen Anblick seiner aufrechten Blütenähren und den unkomplizierten Ansprüchen im Beet.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.