- Pflanzenporträts
Gartenschätze: Rosenkohl
Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Zum ArtikelRosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Zum ArtikelPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Zum ArtikelSchneegestöber, Eiskristalle, klirrender Frost sind kein Problem für die Spinnenweben-Hauswurz.
Zur KurzmeldungDie Gemüsearten in unseren Gärten sind bekanntlich das Ergebnis einer langjährigen Züchtung. Aber wie sahen deren Vorfahren aus?
Zum ArtikelFür Blütenliebhaber sind trübe Wintermonate keine schöne Zeit. Doch zum Glück gibt es viele im Winter blühende Zimmerpflanzen, die den Winterblues vertreiben.
Zum ArtikelBohnenkraut ist das i-Tüpfelchen für Bohnengerichte. Während das klassische Bohnenkraut einjährig ist, müssen Sie das Winter-Bohnenkraut nur einmal pflanzen.
Zur KurzmeldungAuch im Winter möchten Gartenfreunde nicht auf Pflanzen verzichten. Mit Weihnachtskakteen bringen Sie Farbe auf die Fensterbank, und auch einige Kugelkakteen lassen sich leicht kultivieren und vermehren.
Zum ArtikelStahlblaue Beeren, die sehr lange anhaften und immergrünes Laub machen dieses Wildgehölz aus China zu einem Hingucker im Garten.
Zum ArtikelBei Hecken stehen meist Klassiker wie Hainbuche im Fokus. Dabei gibt es bei den Blütensträuchern eine Reihe robuster Arten, die sich gut als Hecke eignen.
Zum ArtikelKennen Sie Stinsenpflanzen? Das sind Zwiebel- und Knollenpflanzen, die im Frühjahr blühen und sich ganz von selbst vermehren.
Zum PraxistippIn unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
Ernten Sie Äpfel, Birnen und Aprikosen auf kleinstem Raum
► professionelle Schnitt- und Bindetechniken
► Spalierformen und ihre Vorteile
► Tipps zu Standort, Pflege und Sortenwahl
Heinrich Beltz, Baumschulversuchsleiter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.