• Pflanzenporträts

Gartenschätze: Zwerg-Tamarillo

Kübelpflanze mit Naschfaktor

Zwerg-TamarilloFoto: Marc/Adobe Stock

Hübsche weiße Blüten, ein kräftiger Wuchs und ab August orangefarbene Naschfrüchte in Mengen – das zeichnet die Zwerg-Tamarillo (Cyphomandra abutiloides) aus. Das auch Zwerg-Baumtomate oder Samtpfirsich genannte Nachtschattengewächs stammt aus Bolivien und liebt Wärme. Kultivieren Sie die Pflanze am besten wie Tomaten oder Physalis, dann kann nichts schiefgehen.

Entweder säen Sie die Samen im Frühling selbst aus oder Sie besorgen sich eine getopfte Jung­pflan­ze. Zwerg-Tamarillos sind mehrjährig, aber nicht frosthart. Überwintern Sie die bis zu 2 m hoch werdende Kübelpflanze entweder kühl bei 5–10 °C, dann verliert sie das Laub, oder an einem hellen Fensterplatz bei Zimmertemperatur, wo sie die Blätter behält.

Red.
 

Blumenwiesen

Blumenwiesen für große und kleine Flächen

Blumenwiesenmischungen gibt es in un­zäh­li­gen Varianten. Die Frage ist: Wie finde ich die richtige Mischung? Hier erfahren Sie die Un­ter­schiede zwischen Blumeneinsaat und Blu­men­wiese, eine standortgerechte Auswahl sowie Neuanlage und Pflege.

Mehr Informationen & Anmeldung

Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Rosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten März

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den März.
mehr…

„Der Fachberater“ – damit Sie auf dem Laufenden sind!

Der Fachberater

Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Klein­gar­ten­wesens. Die Ver­bands­zeit­schrift des Bun­des­ver­ban­des Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwer­punkt­the­men.

mehr...