- Pflanzenporträts
Gartenschätze: Armands Waldrebe
Clematis gibt es viele. Die Armands Waldrebe ist aber etwas Besonderes.
Zur KurzmeldungClematis gibt es viele. Die Armands Waldrebe ist aber etwas Besonderes.
Zur KurzmeldungMögen Sie Brombeeren? Wir stellen Ihnen vier weitere Naschfrüchte im Rankformat vor – von Japanischer Weinbeere bis Boysenbeere.
Zum ArtikelAuf den ersten Blick sieht er aus wie ein filigraner Farn, entpuppt sich aber dann als Blütenstaude: der Farnblättrige Lerchensporn.
Zur KurzmeldungFür Winterfarbe auf Balkon, Terrasse oder vor dem Hauseingang sorgt die Scheinbeere.
Zum ArtikelRund ums Jahr in Bestform zeigt sich die Walzen-Wolfsmilch, z.B. durch ihre blaugrünen Blätter.
Zur KurzmeldungManche Pflanzen bieten viel und sind trotzdem wenig bekannt. Die Duftblüte gehört dazu.
Zur KurzmeldungWenn Sie auch zu den Zierlauch-Fans gehören, bestücken Sie Ihr Staudenbeet unbedingt noch mit dem Igelkolben-Lauch.
Zur KurzmeldungLängere Trockenzeiten und hohe Temperaturen? Für einige Gehölze kein Problem, sie sind bestens an diese Bedingungen angepasst.
Zum ArtikelKennen Sie die Chinesische Kammminze? Falls nicht, sollten sie den Halbstrauch unbedingt kennenlernen.
Zur KurzmeldungDas heimische, jedoch selten gewordene Immenblatt ist eine wertvolle Wildstaude. Und sie trägt ihren besonderen Namen nicht ohne Grund.
Zur KurzmeldungDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.