- Pflanzenporträts
Gartenschatz: Rübstiel
Das anspruchslose Blattstielgemüse aus der Kreuzblütlerfamilie ist schnellwüchsig und bereits nach wenigen Wochen erntereif.
Zum ArtikelDas anspruchslose Blattstielgemüse aus der Kreuzblütlerfamilie ist schnellwüchsig und bereits nach wenigen Wochen erntereif.
Zum ArtikelWenn Sie ein unverwüstliches Gewürzkraut pflanzen möchten, das Sie rund ums Jahr beernten können, dann ist Barbarakraut die passende Wahl.
Zum ArtikelEine Staude für (fast) jeden Platz: Der Storchschnabel überzeugt mit Vielfalt, Pflegeleichtigkeit und hoher Anziehungskraft für Insekten.
Zum ArtikelMehrjährig, winterhart und lecker: Der Stauden-Kohl liefert über Jahre frisches Gemüse – ideal für kreative Gartenküche.
Zum ArtikelOb klassisch, zitronig oder zimtig: Basilikum bietet erstaunliche Sortenvielfalt. Wir stellen beliebte und exotische Arten vor – perfekt für Küche und Garten!
Zum ArtikelDank neuer Sorten und milder Winter können Sie jetzt auch bei uns köstliche Feigen ernten. Wir zeigen, wie’s gelingt!
Zum ArtikelChia lässt sich auch in heimischen Gärten anbauen! Die robusten Pflanzen liefern gesunde Samen – ganz ohne aufwendigen Import.
Zum ArtikelDie essbaren Blätter der Wasabi-Rauke schmecken intensiv scharf-würzig nach Meerrettich. Und ihr Anbau ist denkbar einfach.
Zum ArtikelEssbar, Zierpflanze, Giftpflanze – die Nachtschattengewächse haben viele Gesichter. Wir stellen spannende essbare Arten vor, von denen Sie exotisches Naschobst ernten können.
Zum ArtikelDie Erdmandel ist nicht mit den echten Mandeln verwandt, sondern stammt aus der Familie der Sauergrasgewächse und wurde bereits von den alten Ägyptern als Gemüse genutzt.
Dein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.