• Pflanzenporträts

    Gartenschatz: Stauden-Kohl

    Mehrjährig, winterhart und lecker: Der Stauden-Kohl liefert über Jahre frisches Gemüse – ideal für kreative Gartenküche.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Die ganze Welt des Basilikums

    Ob klassisch, zitronig oder zimtig: Basilikum bietet erstaunliche Sortenvielfalt. Wir stellen beliebte und exotische Arten vor – perfekt für Küche und Garten!

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Süße Feigen aus dem Garten

    Dank neuer Sorten und milder Winter können Sie jetzt auch bei uns köstliche Feigen ernten. Wir zeigen, wie’s gelingt!

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschatz: Chia

    Chia lässt sich auch in heimischen Gärten anbauen! Die robusten Pflanzen liefern gesunde Samen – ganz ohne aufwendigen Import.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschatz: Wasabi-Rauke

    Die essbaren Blätter der Wasabi-Rauke schmecken intensiv scharf-würzig nach Meerrettich. Und ihr Anbau ist denkbar einfach.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Physalis und ihre Schwestern

    Essbar, Zierpflanze, Giftpflanze – die Nachtschattengewächse haben viele Gesichter. Wir stellen spannende essbare Arten vor, von denen Sie exotisches Naschobst ernten können.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschatz: Erdmandel

    Die Erdmandel ist nicht mit den echten Mandeln verwandt, sondern stammt aus der Familie der Sauergrasgewächse und wurde bereits von den alten Ägyptern als Gemüse genutzt.
     

    Zum Artikel
    • Pflanzenportraits

    Besonderheiten für den Gemüsegarten

    Zu Jahresbeginn stellt sich mal wieder die Frage: Was baue ich dieses Jahr an? Wie wäre es neben den gewohnten Arten mal mit Horngurke oder Rattenschwanzrettich?

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Gartenschatz: Wirsing

    Der Wirsing ist im Anbau und in der Verwertung dem Weißkohl ähnlich. Eine Besonderheit ist die Sorte ‘Violaceo di Verona’.

    Zum Artikel
    • Pflanzenporträts

    Bodendecker für Insekten

    Bodendecker füllen die Lücken zwischen höheren Pflanzen und schützen den Boden vor Austrocknung und Erosion. Besonders wertvoll sind sie, wenn gleichzeitig viele Insektenarten von ihnen profitieren.

    Zum Artikel
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…