- Pflanzenporträts
Die etwas anderen Brombeeren
Mögen Sie Brombeeren? Wir stellen Ihnen vier weitere Naschfrüchte im Rankformat vor – von Japanischer Weinbeere bis Boysenbeere.
Zum ArtikelMögen Sie Brombeeren? Wir stellen Ihnen vier weitere Naschfrüchte im Rankformat vor – von Japanischer Weinbeere bis Boysenbeere.
Zum ArtikelAuf den ersten Blick sieht er aus wie ein filigraner Farn, entpuppt sich aber dann als Blütenstaude: der Farnblättrige Lerchensporn.
Zur KurzmeldungFür Winterfarbe auf Balkon, Terrasse oder vor dem Hauseingang sorgt die Scheinbeere.
Zum ArtikelRund ums Jahr in Bestform zeigt sich die Walzen-Wolfsmilch, z.B. durch ihre blaugrünen Blätter.
Zur KurzmeldungManche Pflanzen bieten viel und sind trotzdem wenig bekannt. Die Duftblüte gehört dazu.
Zur KurzmeldungWenn Sie auch zu den Zierlauch-Fans gehören, bestücken Sie Ihr Staudenbeet unbedingt noch mit dem Igelkolben-Lauch.
Zur KurzmeldungLängere Trockenzeiten und hohe Temperaturen? Für einige Gehölze kein Problem, sie sind bestens an diese Bedingungen angepasst.
Zum ArtikelKennen Sie die Chinesische Kammminze? Falls nicht, sollten sie den Halbstrauch unbedingt kennenlernen.
Zur KurzmeldungDas heimische, jedoch selten gewordene Immenblatt ist eine wertvolle Wildstaude. Und sie trägt ihren besonderen Namen nicht ohne Grund.
Zur KurzmeldungWie Sie Passionsblumen kultivieren können – als Kübelpflanze oder in einigen Regionen sogar ausgepflanzt im Garten –, zeigen wir Ihnen hier.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.