- Pflanzenporträts
Gartenschatz: Mangold
Schön, wuchskräftig und vielseitig verwendbar: Mit Stiel-Mangold holen Sie sich ein robustes Rübengewächs in den Garten.
Zum ArtikelSchön, wuchskräftig und vielseitig verwendbar: Mit Stiel-Mangold holen Sie sich ein robustes Rübengewächs in den Garten.
Zum ArtikelWir stellen Ihnen hitzefeste Sommerblumen für Pflanzkästen, Kübel und Beete vor, die auch in Rekordsommern nicht schlappmachen.
Zum ArtikelRosenkohl bereichert den winterlichen Garten nicht nur kulinarisch, sondern auch optisch.
Zum ArtikelPastinaken sind das perfekte Gemüse für die Winterküche – aromatisch, vielseitig verwendbar und lange lagerfähig.
Zum ArtikelSchneegestöber, Eiskristalle, klirrender Frost sind kein Problem für die Spinnenweben-Hauswurz.
Zur KurzmeldungDie Gemüsearten in unseren Gärten sind bekanntlich das Ergebnis einer langjährigen Züchtung. Aber wie sahen deren Vorfahren aus?
Zum ArtikelFür Blütenliebhaber sind trübe Wintermonate keine schöne Zeit. Doch zum Glück gibt es viele im Winter blühende Zimmerpflanzen, die den Winterblues vertreiben.
Zum ArtikelBohnenkraut ist das i-Tüpfelchen für Bohnengerichte. Während das klassische Bohnenkraut einjährig ist, müssen Sie das Winter-Bohnenkraut nur einmal pflanzen.
Zur KurzmeldungAuch im Winter möchten Gartenfreunde nicht auf Pflanzen verzichten. Mit Weihnachtskakteen bringen Sie Farbe auf die Fensterbank, und auch einige Kugelkakteen lassen sich leicht kultivieren und vermehren.
Zum ArtikelStahlblaue Beeren, die sehr lange anhaften und immergrünes Laub machen dieses Wildgehölz aus China zu einem Hingucker im Garten.
Zum ArtikelWie Sie vom Frühling bis zum Spätherbst frische Schnittblumen anbauen und ernten, zeigt die Bio-Blumen-Gärtnerin Chantal Remmert. Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau ein-, zwei- und mehrjähriger Blumen und Stauden sowie die Grundlagen der Gestaltung mit Schnitt- und Trockenblumen!
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. Neben interessanten Infos zu den einzelnen Pflanzen, finden Sie hier auch passende Bezugsquellen.
Kohlgemüse ist enorm facettenreich: Erfahren Sie in diesem Seminar alles über den Anbau von Weiß- und Chinakohl, Wirsing und Brokkoli. Thomas Jaksch gibt zudem Tipps zu Sorten, Neuzüchtungen und Alternativen und Sie lernen, wie Sie Mini-Kohlköpfe ernten können.
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.