- Pflanzenporträts
Passionsblumen kultivieren
Wie Sie Passionsblumen kultivieren können – als Kübelpflanze oder in einigen Regionen sogar ausgepflanzt im Garten –, zeigen wir Ihnen hier.
Zum ArtikelWie Sie Passionsblumen kultivieren können – als Kübelpflanze oder in einigen Regionen sogar ausgepflanzt im Garten –, zeigen wir Ihnen hier.
Zum ArtikelThymian ist viel mehr als das grüne Kraut in der roten Soße. Es gibt eine riesige Vielfalt unterschiedlicher Arten und Sorten.
Zum ArtikelIm Frühsommer öffnet die Nachtviole ihre lilafarbenen Blüten und verströmt dabei besonders abends und nachts einen intensiven Duft.
Zur KurzmeldungEine spannende Zutat für Ihren nächsten Salat könnte der Salz-Alant sein.
Zur KurzmeldungOb schneeweiß, himmelblau oder rosarot: Hortensien bringen sommerliche Blütenfülle in Ihren Garten. Wir geben Tipps zu Standort, Pflege und den richtigen Schnitt.
Zum ArtikelVon der langhaarigen Turmbewohnerin Rapunzel hat fast jeder schon gehört, die Rapunzel-Glockenblume ist dagegen weniger bekannt.
Zur KurzmeldungMögen Sie Spinat? Dann könnte der Baum-Spinat ein Tipp für Sie sein.
Zur KurzmeldungNeben Dahlien oder Knollenbegonien gibt es unter den Zwiebel- und Knollengewächsen auch noch ein paar andere Arten, die Sie jetzt pflanzen können.
Zum ArtikelDer Gartenflieder mit seinem intensiven Duft gehört zum Mai wie Maiglöckchen und Maibowle. Neben dem Standardsortiment gibt es mittlerweile eine erstaunliche Sortenvielfalt.
Zum ArtikelOb als Zwerg, im Steingarten oder als Riesenstaude für den Halbschatten – Glockenblumen passen überall hin. Sie öffnen ihre Blüten von Mai bis September und locken jede Menge Wildbienen an.
Zum ArtikelDein Ratgeber für das Gartenjahr:
✓ Praxiswissen für eine reiche Ernte und üppige Blütenpracht
✓ Saisonkalender für Saat, Pflanzung und Ernte
✓ Umfangreiche Info zu Obst, Gemüse und Zierpflanzen
✓ Kreative DIY-Projekte rund um den Garten
✓ Leckere Rezepte und Tipps zum Haltbarmachen
✓ ...und noch viel mehr!
Zum Sonderpreis von 12,90 Euro (zzgl. Versandkosten) erhältlich.
Matthias Voss, Versicherungskaufmann der Feuersozietät Berlin, erklärt Ihnen kostenfrei, wie Sie Ihre Gartenlaube zuverlässig schützen können.
In unserem Online-Seminar erfahren Sie:
► Was bei Sturm und Hagel gilt.
► Welche Schäden abgedeckt sind.
► Was bei Diebstahl gilt.
► ...und vieles mehr.
+ Im Anschluss beantwortet Matthias Voss Ihre persönlichen Fragen.
Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und seien Sie mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Auch im tiefsten Winter können Sie frisches Grün in Ihrem Garten ernten. Hier sehen Sie, welche Gemüsearten sich für den Anbau im Winter eignen und wann Sie welches Gemüse wie lange ernten, säen, pflanzen oder lagern können.
Verwandeln Sie Ihren neuen Garten in „Ihren“ Garten
► wie Sie Beete und Gartenarbeiten planen
► Boden vorbereiten und den Garten gestalten
► Fuß fassen im Vereinsleben sowie Rechte und Pflichten
Miriam Wüstefeld, langjährige Kleingärtnerin und Fachberaterin, zeigt wie es geht! Jetzt zum Seminar anmelden!
Für Gartenfachberater, Vereinsvorstände und alle, die es genauer wissen wollen: „Der Fachberater“ informiert Sie vier Mal im Jahr über gartenfachliche und verbandspolitische Themen des Kleingartenwesens. Die Verbandszeitschrift des Bundesverbandes Deutscher Gartenfreunde widmet sich zudem Ausgabe für Ausgabe verschiedenen Schwerpunktthemen.