- Gartengestaltung
Jetzt Sommerblumen aussäen
Was wäre der Sommer ohne Blumen? Wann für sie der richtige Aussaatzeitpunkt ist, lesen Sie hier.
Zum PraxistippWas wäre der Sommer ohne Blumen? Wann für sie der richtige Aussaatzeitpunkt ist, lesen Sie hier.
Zum PraxistippBonsais sehen aus wie uralte Baumriesen und finden doch in einer kleinen Schale Platz. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie einen jungen Bonsai selbst gestalten können.
Zum ArtikelWenn im Garten noch ein kleines Eckchen frei ist, legen Sie dort einen Steinhaufen an und schaffen Sie so Lebensraum für Reptilien. Wir erklären, worauf Sie dabei achten sollten.
Zum ArtikelHaben Sie einen alten Obstbaum, der seine besten Jahre hinter sich hat? Lassen Sie doch einfach eine Clematis hineinklettern.
Zum ArtikelKakteen sind nicht nur was für die Fensterbank, sie lassen sich auch problemlos im Garten kultivieren. Weit über 100 Arten sind so robust, dass sie sogar Temperaturen von bis zu –30 °C problemlos überstehen.
Zum ArtikelEin saftig grüner Rasen braucht regelmäßige Pflege. Eine Alternative mit weniger Aufwand ist Mikroklee.
Zum PraxistippOhne Insekten gäbe es kein Leben im Garten, deshalb ist es so wichtig, für ausreichend Nektar- und Pollenpflanzen zu sorgen.
Zum ArtikelImmergrüne, in Form geschnittene Hecken verändern sich während der unterschiedlichen Jahreszeiten kaum. Ganz anders sieht das bei blühenden Heckenpflanzen aus.
Zum ArtikelDa die Kartoffeln, hier die Zwiebeln und dort Möhren? Eine gut überlegte Anbauplanung hilft Ihnen, das Gemüsebeet optimal zu nutzen und mehr zu ernten.
Zum ArtikelBäume, Sträucher und Stauden haben ihre festen Standplätze im Garten. Mit einjährigen Sommerblumen dagegen können Sie immer wieder mit neuen Arten und Farben experimentieren.
Zum PraxistippSie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an.
Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.
In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:
► geeignete Ziergehölze für Kleingärten
► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe
► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten
► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst
+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!
Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.
Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.
Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Saisonkalender wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.
Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.