• Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terasse

    Kübelpflanzen schaffen Atmosphäre

    Für eine Stimmung wie am Mittelmeer müssen Sie keine weiten Reisen unternehmen, denn wenn die Sonne scheint, kann es auch in unseren Breiten mollig warm sein. Und ob auf der Terrasse oder im Garten – zum südlichen Ambiente fehlen nur ein paar reizvolle Kübelpflanzen, schöne Gefäße und entsprechende Gartenmöbel, dann stellt sich die gute Laune von al­leine ein.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Dekoration und Markierungen

    Dufte Geschenke vom Hobbygärtner

    Was soll ich bloß schenken? Ich sollte doch etwas mitbringen!" Dieser Gedanke folgt oft der spontanen Freude über eine Einladung im Freundes- oder Familienkreis.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Naturnahes Gärtnern

    Eine "Insel" im Garten: die Blumenwiese

    Rasen oder Blumenwiese? Das ist hier die Frage. „Die Antwort hängt von den Nutzungsansprüchen und dem individuellen Geschmack ab", weiß Landschaftsarchitekt Rainer Berger von der Bayerischen Gartenakademie der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Zimmerpflanzen

    Zierpaprika aus dem Balkonkasten naschen

    Erst in den vergangenen Jahrzehnten wurde Paprika in Mitteleuropa richtig populär. Neben den allseits bekannten Nutzpflanzen gibt es auch zahlreiche Zierformen. Und was die wenigsten wissen: Manche Sorten vereinen optische und geschmackliche Vorzüge: Sie sehen nicht nur hübsch aus, sondern haben auch äußerst delikate Früchte.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Hecken

    Hecken und Einfassungen, die wenig Arbeit machen

    Streng geschnittene Formhecken müssen regelmäßig nachgeschnitten werden. Weniger Arbeit hingegen machen bunt gemischte Blütenhecken, die jedoch aufgrund ihres ausladenden Wuchses nur in große Gärten passen.

    Zum Artikel
    • Gartenpraxis
    • Gartengestaltung
    • Balkon und Terasse

    Pflanzen am Sitzplatz

    Oft genug werden Sträucher Busch an Busch gepflanzt. Bald bilden sie ein Dickicht, ein dichtes, monotones Gestrüpp, vor dem bequeme Hobbygärtner kapitulieren.
    Was ist schiefgegangen? Zweifellos wurde jeder Strauch einmal wegen seines im Katalog gepriesenen Blütenreichtums gekauft.

    Zum Artikel
Unsere Gartenschätze

Im Fokus: Gartenschätze

Sie sind auf der Suche nach Besonderheiten für Ihren Garten? Dann schauen Sie sich doch mal unsere Gartenschätze an. 

mehr…

Was liegt an im Gemüsegarten?

Gemüsegarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Pflanzenlisten für Wildbienen

Die richtigen Pflanzen für Wildbienen Wenn Sie Ihren Garten oder den Balkon insektenfreundlich bepflanzen möchten, können Sie aus dem Vollen schöpfen. Es gibt eine riesige Auswahl an Blütenpflanzen, mit denen Sie für Pollen und Nektar sorgen können. Hier finden Sie die passenden Arten.

mehr…

Was liegt an im Obstgarten?

Obstgarten August

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Online-Seminar am 23.09.2025

Ziergehölze für den Kleingarten

In unserem Online-Seminar erfährst Du alles über:

► geeignete Ziergehölze für Kleingärten

► weniger bekannte Arten bis 3 m Höhe

► welche Gehölze mit Blüten, dekorativen Laub und schöner Herbstfärbung punkten

► wie Du Deinen Garten in ein blühendes Paradies verwandelst 

+ Im Anschluss beantwortet unser Referent Deine persönlichen Fragen.
Melde Dich jetzt an und sei mit dabei!

Jetzt anmelden!

Was liegt an im Ziergarten?

Ziergarten September

Hier finden Sie unsere aktuellen Gartentipps für den September.
mehr…

Hurra! Ich habe einen Kleingarten.

Hurra! Ich habe einen Kleingarten. Ideal für Neupächter!
2. Auflage ab jetzt erhältlich.

Auf über 100 Seiten bleiben keine Fragen zum Gärtnern im Verein, zum Anbau von Obst und Gemüse, Ziergehölzen oder Wasser im Garten offen.

         mehr…
 


Der Gemüse-Saisonkalender

Gemüse-Saisonkalender

Wann kann ich meine Bohnen aussäen, wann kommt das Kohlrabi-Saatgut ins Frühbeet
und ab wann beginnt
die Ernte von Feldsalat? Mit dem Gemüse-Sai­son­ka­len­der wissen Sie auf einem Blick, wann Sie welches Gemüse aussäen, vereinzeln oder ernten können.

mehr…

Der Blühkalender der Stauden

Der Blühkalender der Stauden

Unser Blühkalender hilft Ihnen dabei, Stauden mit unterschiedlichen Blütezeiten zu pflanzen – das freut das Auge und bietet vielen Insekten das ganze Gartenjahr Nahrung.

mehr…